Ovalverkehr
Ein Ovalverkehr (Ovalkreisel, ovaler Kreisverkehr) ist eine Kreuzung in Form eines ovalen Kreisverkehrs. In Belgien und in den Niederlanden wird er otonde, ovotonde, ovonde oder auch ovonde genannt,[1][2] wegen des niederländischen Worts rotonde für Kreisverkehr.
_and_N78_(N366)_oval_roundabout_route_sign%252C_Stadskanaal_(2020)_02.jpg.webp)
Verkehrsschild über eine Ovatonde in der niederländischen Gemeinde Stadskanaal

Ovaler Kreisverkehr in Bidston, England

Ovatonde in Barneveld, Niederlande
Ein Ovalverkehr ist mitunter zweckmäßig, wo sich Hauptverkehrsstraßen nicht kreuzen können und wo ein Kreisverkehr zu viel Platz benötigt. Auch zwei direkt aufeinander folgende Kreisverkehre können so vermieden werden. Ein Nachteil können allzu enge Kurven sein, die beispielsweise Bussen Probleme bereiten.[3]
Einige Beispiele:
Belege
- Verkeersdrukte door opening Docks Bruxsel. In: www.bruzz.be. Abgerufen am 19. Mai 2023 (niederländisch).
- Arau: 'Vervang Reyersviaduct door ovonde'. In: www.bruzz.be. Abgerufen am 19. Mai 2023 (niederländisch).
- Over een rotonde, hoe zat dat ook al weer? In: anwb.nl. Abgerufen am 29. April 2024 (niederländisch).
- Bundesweit einzigartig: Ovaler Kreisverkehr in Frommern eröffnet. In: zak.de. Abgerufen am 29. April 2024.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.