Ostafrikanische Währungsunion
Die Ostafrikanische Währungsunion ist eine geplante Währungsunion der fünf Staaten der Ostafrikanischen Gemeinschaft.
Bei einem Treffen der Staats- bzw. Ministerpräsidenten von Kenia, Tansania, Uganda, Ruanda und Burundi am 30. November 2013 in Kampala wurde eine Absichtserklärung zu einer gemeinsamen Währungszone unterzeichnet. Diese Währungs- und Wirtschaftsunion soll innerhalb der nächsten zehn Jahre realisiert werden.[1][2][3][4]
Einzelnachweise
- Ostafrikanische Staaten vereinbaren Währungsunion ( des vom 3. Dezember 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Zeit Online vom 30. November 2013, abgerufen am 1. Dezember 2013
- Ostafrikanische Staaten vereinbaren Währungsunion Die Welt (online) vom 30. November 2013, abgerufen am 1. Dezember 2013
- Länder planen Währungsunion (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2018. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ORF-News (online) vom 30. November 2013, abgerufen am 1. Dezember 2013
- Fünf Staaten - eine Währung ( vom 2. Dezember 2013 im Internet Archive) Tagesschau.de vom 1. Dezember 2013, abgerufen am selbigen Tag
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.