Olympisches Dorf (Salt Lake City)

Das olympische Dorf der Olympischen Winterspiele 2002 in Salt Lake City war in zwei Zonen eingeteilt. Die eine wurde zum Wohnen genutzt (residential zone), die andere (international zone) bestand aus Erholungs- und Geschäftsvierteln.[1] Das Dorf entstand auf dem Gelände der University of Utah und diente nach den Spielen als Studentenwohnheim. Zum Teil wurde es neu errichtet, zum Teil konnten bereits bestehende Gebäude genutzt werden.[2] Die Gesamtkosten für das olympische Dorf belaufen sich nach unterschiedlichen Quellen zwischen 35,84[3] und 120[4] Millionen US-Dollar.

Fläche28 ha
Kapazität3.500 Personen
BaukostenUSD 35,84 Millionen[5] bzw. 120 Millionen[6]
Vorherige NutzungUniversitätsgelände
NachnutzungStudentenwohnheim

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 21. Dezember 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.utah.com
  2. http://web.utah.edu/2002/venues/villages.html
  3. Official Report of the 2002 Winter Olympic Games in Salt Lake City
  4. http://web.utah.edu/2002/venues/villages.html
  5. Official Report of the 2002 Winter Olympic Games in Salt Lake City
  6. http://web.utah.edu/2002/venues/villages.html

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.