Nyag Jnanakumara

Nyag Jnanakumara (gnyag jna na ku ma ra; 8. Jhd.) war ein Vertreter des auf den alten tantrischen Buddhismus zurückgehenden alten tantrischen Buddhismus der Nyingma-Schule[1] des tibetischen Buddhismus. Er ging nach Indien, um die heiligen Schriften zu holen. Er ist auch als Nyag Lotsawa (Übersetzer) bekannt.

Tibetische Bezeichnung
Tibetische Schrift:
གཉགས་ཛཉའ་ན་ཀུ་མ་ར
Wylie-Transliteration:
gnyags dzny' na ku ma ra

Nyak Jñanakumara (Skt. jñānakumāra; tib. གཉག་ཛྙཱ་ན་ཀུ་མ་་་, Wyl. gnyags dz+nyA na ku ma ra) oder Yeshe Shyönnu (tib. ye shes go; ཤེས ་གཞོན་ ནུ་) war einer der fünfundzwanzig Schüler von Guru Rinpoche. Er wurde von Shantarakshita zum Mönch ordiniert.[2]

Im Zangchuan Fojiao gaoseng zhuanlüe beispielsweise werden dieser Alten Tantra-Tradition drei buddhistischen Persönlichkeiten zugerechnet: Nyag Jnanakumara (gnyag jna na ku ma ra; 8. Jhd.), Nub Sanggye Yeshe (gnubs sangs rgyas ye shes; 9./10. Jhd.), Surpoche Shakya Chungne (zur po che shAkya 'byung gnas; 1002-1062), einer der Drei Surs (der „Große Sur“).

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. chinesisch 旧密, Pinyin Jiùmì
  2. Nyak Jñanakumara
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.