Nové Hraběcí
Nové Hraběcí (deutsch Neugrafenwalde, im Volksmund auch Heebusch) ist ein Ortsteil der Stadt Šluknov (deutsch Schluckenau) im Okres Děčín in Tschechien.
_01.jpg.webp)
_02.jpg.webp)
Geographische Lage
Der Ortsteil liegt in Nordböhmen im Böhmischen Niederland, etwa zwei Kilometer nordwestlich von Šluknov.
Geschichte
1730 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt.[1] Das Dorf, das zunächst Grafenwalde hieß, entstand durch Abtrennung vom Gut Kaiserswalde des Grafen Harrach. Auf neuerworbenen Grundstücken wurden neue Häuser errichtet. 1847 erfolgte die Aufteilung in Alt- und Neugrafenwalde.
Im Jahr 1893 kam es zu einem Brand, bei dem die meisten Wirtschaftsgebäude von Neugrafenwalde niederbrannten.
Ab 1938/39 war Neurafenwalde eine selbstständige politische Gemeinde und lag im Reichsgau Sudetenland, Landkreis Schluckenau, Regierungsbezirk Aussig. Hier lebten im Jahre 1940 448 Einwohner.[2] Nach Ende des Zweiten Weltkrieges mussten die meisten deutschsprachigen Bewohner des Ortes diesen zwangsweise räumen und die Tschechoslowakei verlassen.
Sehenswürdigkeiten
- Kapelle Mariä Himmelfahrt
- Denkmal für die Opfer des Ersten Weltkriegs von 1922
Literatur
- Josef Fiedler: Heimatskunde des politischen Bezirkes Schluckenau. Bezirkslehrerverein, Rumburg 1898.
Weblinks
Einzelnachweise
- Český statistický úřad. Historický lexikon obcí České republiky 1869–2005. Český statistický úřad, Praha 2006. S. 372–373.
- Das Ortsbuch für das Deutsche Reich. Ergänzungsband: Ostmark, Sudetengau, Memelland. Deutsche Verlagsgesellschaft, Berlin 1940, S. 17.