Nouveau Cirque (Paris)
Der Nouveau Cirque, manchmal auch Cirque Oller[1], Arènes Nautiques oder „Thermes Saint-Honoré“ genannt, war ein ständiger Zirkus in Paris, zwischen 1886 und 1926.[2][3]

Historischer Lageplan

Plakat: LES LIONS DU NOUVEAU CIRQUE
Allgemein
Der Zirkus wurde in der Rue Saint-Honoré 251 an der Stelle des Panorama de Reichshoffen errichtet. Der „Neue Zirkus“ wurde am 12. Februar 1886 eingeweiht. Die Reitarena konnte nach Belieben in eine Wasserbahn umgewandelt werden.[4] Am 18. April 1926 wurde er geschlossen und abgerissen.[5]
Das Konzept zwischen Arena und Wasserbahn des Zirkuses zu wechseln wurde von Joseph Oller erdacht. Architekten waren Gustave Gridaine und Aimé Sauffroy.[6][3]
Direktoren
- Arthur-Théobald Guilloreau genannt Raoul Donval[7]
Künstler
- Jenny von Rahden
- Foottit & Chocolat
Weblinks
Einzelnachweise
- L'Éclipse : journal hebdomadaire / dessins d'A. Gill. 9. Dezember 1886, abgerufen am 21. März 2024 (deutsch).
- L'Album théâtral : journal spécial des théâtres et concerts. 17. April 1886, abgerufen am 26. Februar 2024 (deutsch).
- CR CVP Séance du 03 mai 2007 –DHAAP –DAC 9 rue Cadet 75009 PARIS. Abgerufen am 26. Februar 2024 (französisch).
- Patrick Désile: Une « atmosphère de nursery du diable ». Pantomime de cirque et premier cinéma comique. In: 1895. Nr. 61, 1. September 2010, ISSN 0769-0959, S. 114–127, doi:10.4000/1895.3832 (openedition.org [abgerufen am 15. März 2024]).
- BnF Catalogue général. Abgerufen am 26. Februar 2024 (französisch).
- BnF -Encyclopédie des arts du cirque. Abgerufen am 26. Februar 2024.
- Archives de Paris 4e, acte de décès no 187, année 1898 (vue 26/27). In: Archives de Paris. Abgerufen am 15. März 2024.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.