Nikanor

Nikanor (Νικάνωρ, „Der Sieger“, lateinisch Nicanor) ist der Name diverser Personen aus dem antiken Griechenland:

  • Andere Griechen:
    • ein Bruder Kassanders, getötet von Olympias von Epirus
    • Bankier aus Oxyrhynchos, dessen Archiv aus der Zeit um 250/40 v. Chr. erhalten ist
    • Unternehmer aus Koptos, siehe Nikanor-Archiv
    • ein Schüler des Epikur, siehe Nikanor (Schüler des Epikur)
  • Künstler und Handwerker:
    • Nikanor aus Paros, griechischer Maler des 5. Jahrhunderts v. Chr.
    • Nikanor aus Magnesia, griechischer Bildhauer
  • Personen aus römischer Zeit

Neuzeitliche Personen mit dem Namen Nikanor/Nicanor sind:

  • Bischof von Athen (1574–1592), siehe Nicanor (Bischof)
  • Patriarch von Alexandria (1866–1869), siehe Nikanor (Patriarch)
  • Aleksandr Ivanovič Brovkovič (1827–1890), Erzbischof von Odessa, siehe Nikanor (Bischof)
  • Nikanor Abramowitsch (1883–1969), ukrainischer Erzbischof
  • Nicanor Abelardo (1893–1934), philippinischer Komponist
  • Nicanor Perlas (* 1950), philippinischer Soziologe und Umweltaktivist
  • Nicanor Duarte Frutos (* 1956), paraguayischer Politiker
  • Nicanor Mutiloa e Irurita (1874–1946), Bischof von Tarazona
  • Nicanor Parra (1914–2018), chilenischer Lyriker und Musiker, Bruder von Violeta Parra
  • Nicanor McPartland, bürgerlicher Name von Julio Antonio Mella (1903–1929)
  • Nikanor Tchernetsov (1804–1879), russischer Maler
  • Nicanor Vazquez Ubach (1870–1930), spanischer Maler
  • Nicanor Zabaleta (1907–1993), spanischer Harfenist

Nicanor ist der Familienname folgender Personen:

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.