Neumayer (Mondkrater)
Neumayer ist ein Einschlagkrater im äußersten Südosten der Mondvorderseite, südöstlich des Kraters Helmholtz und nordwestlich von Hale. Der Kraterrand ist stark erodiert, das Innere weitgehend eben.

Neumayer mit seinen Nebenkratern
Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
---|---|---|---|
A | 75,09° S, 73,81° O | 34 km | |
M | 71,74° S, 80,2° O | 35 km | |
N | 70,55° S, 78,31° O | 39 km | |
P | 70,59° S, 83,38° O | 24 km |
Neumayer | ||
---|---|---|
![]() | ||
Neumayer (Lunar Orbiter 4) | ||
| ||
Position | 71,24° S, 70,78° O | |
Durchmesser | 80 km | |
Tiefe | 3770 m[1] | |
Kartenblatt | 139 (PDF) | |
Benannt nach | Georg von Neumayer (1826–1909) | |
Benannt seit | 1935 | |
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank |
Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem deutschen Geophysiker und Polarforscher Georg von Neumayer offiziell benannt.
Weblinks
Commons: Neumayer (Mondkrater) – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
- John E. Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2000, ISBN 0-521-59002-7.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.