Nationalmuseum Alexandria

Das Nationalmuseum Alexandria (kurz ANM für Alexandria National Museum) (arabisch متحف الإسكندرية القومي, DMG Matḥaf al-Iskandariyya al-qaumī, englisch Al-Saad Bassili Pasha Palace) ist ein Museum in Alexandria, Ägypten, für Archäologie und die Geschichte Alexandrias von der Antike bis zur Gegenwart. Das 2003 von Hosni Mubarak eigeweihte Museum im Italienisierenden Stil in der Fouad Street (Tariq Al-Horreya) gehörte zuvor dem wohlhabenden Holzhändler Al-Saad Bassili Pasha; zwischenzeitlich war es amerikanisches Konsulat, bevor es zum Museum umgebaut wurde[1].

Nationalmuseum Alexandria
Daten
Ort Alexandria Welt-Icon
Eröffnung 31. Dezember 2003

Sammlung

Auf drei Etagen beherbergt das Museum etwa 1800 Artefakte der alexandrinischen sowie gesamtägyptischen Geschichte, aufgeteilt in drei Epochen: Altes Ägypten (Untergeschoss), die griechisch-römische Zeit (Erdgeschoss) und von der Islamisierung bis heute (Erster Stock).

Pharaonische Epoche

Griechisch-Römische Zeit

Zeit seit der islamischen Eroberung

Commons: Alexandria National Museum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Alexandria National Museum. 13. Februar 2020, abgerufen am 22. Februar 2024 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.