Narok (Kenia)
Narok ist die Hauptstadt des gleichnamigen Countys in Kenia mit knapp 25.000 Einwohnern. Narok liegt am Ostafrikanischen Grabenbruch.
Narok | |||
---|---|---|---|
Basisdaten | |||
County | Narok County | ||
Einwohner | 24.091 Einw. | ||
Höhe | 1827 m | ||
Telefonvorwahl | 050 | ||
Koordinaten | 1° 5′ S, 35° 52′ O | ||
|
Infrastruktur
Narok verfügt über einen Busbahnhof, mehrere Banken, Schulen und ein Krankenhaus.[1] Das Narok University College in Narok gehörte früher zur Moi University in Eldoret.[2] Seit 2013 ist es unter dem Namen Maasai Mara University selbstständig.
Kultur
Das Maa-Museum bietet in der in der ehemaligen Stadthalle beherbergten Ausstellung Exponate über die Kultur der Massai und ihre Sprache Maa. Das Maa-Museum gehört zu den National Museums of Kenya.[3]
Söhne und Töchter der Stadt
- Yusuf Saad Kamel (* 1983), Mittelstreckenläufer
- Elijah Motonei Manangoi (* 1993), Mittelstreckenläufer
- Alphas Kishoyian (* 1994), Sprinter
- Kumari Taki (* 1999), Mittelstreckenläufer
- Edward Pingua Zakayo (* 2001), Langstreckenläufer
Einzelnachweise
- Kenia: Straße Amala River Narok Abschlussbericht über den Bau einer Teerstraße zwischen Amala und Narok, KfW Bankengruppe (pdf), abgerufen am 5. Dezember 2009.
- Narok University College – Homepage der Moi University ( des vom 15. April 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 5. Dezember 2009.
- Eintrag auf der Homepage der National Museums of Kenya ( vom 4. November 2013 im Internet Archive), abgerufen am 5. Dezember 2009.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.