Naemi Brändle

Naemi Brändle (* 20. Juni 2001 in Frauenfeld[1]) ist eine Schweizer Slalom-Kanutin, die seit 2016 auf internationaler Ebene antritt.[2] Sie stammt aus Wagenhausen im Thurgau.[3] 2021 nahm sie an den Olympischen Spielen 2020 in Tokio teil und belegte den 18. Platz. 2022 gewann sie an den Junior-Weltmeisterschaften in Ivrea die Silbermedaille.[4][2]

Naemi Brändle bei den ICF-Kanuslalom-Weltmeisterschaften 2022 in Augsburg, Deutschland

Erfolge

Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2018 in Ivrea gewann Brändle eine Bronzemedaille in der Kategorie K1.[5] Bei den Europameisterschaften 2021 in Ivrea belegte sie den 9. Platz und sicherte sich und der Schweiz den letzten Quotenplatz für die Olympischen Spiele in Tokio.[6][7] Sie vertrat die Schweiz in der Kategorie K1 bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio und belegte den 18. Platz.[3] 2022 bei den Junior-Weltmeisterschaften im Extreme-Slalom gewann Brändle in der Kategorie K1 die Silbermedaille.[4]

Einzelnachweise

  1. Naemi Brändle in der Datenbank von Olympedia.org (englisch). Abgerufen am 12. August 2023.
  2. Über mich. Website von Naemi Brändle, abgerufen am 19. April 2023.
  3. Naemi Brändle. Kanu: Slalom. In: swissolympicteam.ch. 2023, abgerufen am 19. April 2023.
  4. World Championships (Under 23) – Slalom Extreme – 2022. In: canoeslalom.net. Abgerufen am 19. April 2023.
  5. Naemi Brändle (Kano-Kajak) : Palmares en uitslagen. In: sportuitslagen.org. Abgerufen am 19. April 2023 (niederländisch): „Erfolge und Ergebnisse“
  6. Naemi Brändle holt Ticket für die Olympischen Spiele. In: Frauenfelder Nachrichten. 10. Mai 2021, archiviert vom Original am 13. Juli 2021; abgerufen am 5. Februar 2024.
  7. Patricia Müller: Naemi holt Quotenplatz für Tokyo. In: Thurgauer Wildwasser Fahrer. 6. Mai 2021, abgerufen am 19. April 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.