NGC 526A
NGC 526A ist eine linsenförmige Galaxie im Sternbild Bildhauer, welche etwa 254 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. In der Nähe befindet sich eine weitere Galaxie, für welche die Nummer NGC 526B vergeben wurde.
Galaxie NGC 526A | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
AladinLite | |
Sternbild | Bildhauer |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 01h 23m 54,2s[1] |
Deklination | −35° 03′ 55″[1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | S0pec? Sy1.5[1] |
Helligkeit (visuell) | 13,4 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | 14,4 mag[2] |
Winkelausdehnung | 1,2′ × 0,6′[2] |
Positionswinkel | 72°[2] |
Flächenhelligkeit | 12,9 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | 0.019097 ±0.000130[1] |
Radialgeschwindigkeit | (5725 ± 39) km/s[1] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(254 ± 18) · 106 Lj (77,8 ± 5,5) Mpc [1] |
Durchmesser | 135.000 Lj[3] |
Geschichte | |
Entdeckung | John Herschel |
Entdeckungsdatum | 1. September 1834 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 526A • PGC 5120 • ESO 352-66 • MCG -06-04-019 • 2MASX J01235436-3503555 • AM 0121-351 • GC 309 • h 2408 • |
Das Objekt wurde am 1. September 1834 von dem britischen Astronomen John Frederick William Herschel entdeckt.[4]
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.