NGC 4151

NGC 4151, auch "Saurons Auge" genannt, ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBab im Sternbild Jagdhunde am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 46 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 85.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit NGC 4156 und PGC 38756 bildet sie das Galaxientrio Holm 345.

Galaxie
NGC 4151
{{{Kartentext}}}
LEDA 38811, NGC 4156 & NGC 4151[2] aufgenommen mit dem 81-cm-Spiegelteleskop am Mount-Lemmon-Observatorium.
AladinLite
Sternbild Jagdhunde
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 12h 10m 32,6s[3]
Deklination +39° 24 21[3]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ (R')SAB(rs)ab: / Sy1.5[3]
Helligkeit (visuell) 10,3 mag[4]
Helligkeit (B-Band) 11,1 mag[4]
Winkel­ausdehnung 6,3 × 4,5[4]
Positionswinkel 146°[4]
Flächen­helligkeit 13,8 mag/arcmin²[4]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit WBL 383-001[3]
Rotverschiebung 0.003319 ± 0.000010[3]
Radial­geschwin­digkeit (995 ± 3) km/s[3]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(46 ± 3)·106 Lj
(14,0 ± 1,0) Mpc [3]
Geschichte
Entdeckung William Herschel
Entdeckungsdatum 17. März 1787
Katalogbezeichnungen
NGC 4151  UGC 7166  PGC 38739  CGCG 215-045  MCG +07-25-044  IRAS Z12080+3940  KUG 1208+396A  2MASX J12103265+3924207  GC 2756  H I 165  h 1111  NVSS J121032+392420 • Holm 345A • LDCE 867 NED084

Im Zentrum der Galaxie befindet sich ein supermassereiches Schwarzes Loch, welches Röntgenstrahlung emittiert. Der genaue Ursprung dieser Strahlung ist bislang ungeklärt (Stand: März 2011).

Am 1. April 2018 wurde im Rahmen des Lick Observatory Supernova Search (LOSS) die Typ-II-Supernova SN 2018aoq entdeckt.[5][6]

Das Objekt wurde am 17. März 1787 von William Herschel entdeckt.[7]

Einzelnachweise

  1. Aladin Lite
  2. Aladin Lite
  3. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  4. SEDS: NGC 4151
  5. Spektrum.de
  6. Simbad
  7. Seligman
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.