Musikjahr 1972

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1972.

Liste der Musikjahre
| 1970 | 1971 | Musikjahr 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 |  | ►►
Weitere Ereignisse · Country-Musik

Musikjahr 1972

Ereignisse

Popuäre Musik

Jazz

Klassische Musik

Film und Fernsehen

Gründungen

  • 18. April: Das japanische Unternehmen Roland wird gegründet. Es entwickelt sich rasch zu einem der wichtigsten Hersteller von Musikinstrumenten und Effektgeräten.

Charts in weiteren Ländern

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 1972 in Australien, Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, der Schweiz, Spanien, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.

Neuveröffentlichungen (Auswahl)

Lieder und Kompositionen

Lied Text Musik Erstinterpret Label Veröffentlichung Genre Album Weitere Informationen
An das Kloster klopft es leise Traditional Freddy Quinn Polydor 1972 Schlager Bitte recht traurig
Après toi Yves Dessca, Leo Leandros, Klaus Munro Vicky Leandros Philips März 1972 Schlager Après toi
Blau blüht der Enzian Adolf von Kleebsattel, Erich Becht, Karl-Heinz Schwab, Ralf Bendix Heino EMI Columbia V2 September 1972 volkstümlicher Schlager Blau blüht der Enzian
Gute Nacht, Freunde Reinhard Mey Inga und Wolf 1972 Liedermacher Mein achtel Lorbeerblatt veröffentlicht unter dem Pseudonym Alfons Yondraschek
Ich hab’ die Liebe geseh’n Ralf Arnie, Dimitri Christodoulou, Mikis Theodorakis, Sandro Tuminelli Vicky Leandros Philips 14. Mai 1972 Schlager Vicky Leandros
Reverend Nicholas Hayes Carter Freddy Quinn Dave Dudley Esperanza 1972 Schlager Christmas Truck Stop englischsprachige Übersetzung des deutschsprachigen Weihnachtslieds Sankt Niklas war ein Seemann
Sankt Niklas war ein Seemann Georg Buschor Freddy Quinn Freddy Quinn Polydor 1972 Schlager Weihnachten mit Freddy
Schon so lang Hannes Wader Alex Campbell Hannes Wader 1972 Liedermacher 7 Lieder OT: Been on the Road so Long
Wishing Well John Bundrick, Simon Kirke, Paul Kossoff, Paul Rodgers, Tetsu Yamauchi Free Island Records 8. Dezember 1972 Bluesrock Hard Rock Heartbreaker

Alben

Album Interpret Label Veröffentlichung Genre Weitere Informationen
7 Lieder Hannes Wader Philips Phonographische Industrie 1972 Liedermacher
Exercises Nazareth Pegasus Records (UK), Mooncrest Records (UK), Warner Music Group (US) 1. Juli 1972 Softrock, Folk-Rock, Bluesrock
Mardi Gras CCR Fantasy Records 11. April 1972 Rock
Vicky Leandros Vicky Leandros Philips Phonographische Industrie April 1972 Schlager
Who Came First Pete Townshend Rykodisc Oktober 1972 Rock

Musik im Film

Geboren

Januar

Februar

März

  • 05. März: Luca Turilli, Musiker
  • 10. März: Timbaland, US-amerikanischer Hip-Hop- und R'n'B-Musiker, -Produzent und Rapper
  • 15. März: Mark Hoppus, US-amerikanischer Sänger, Bassist und Produzent
  • 17. März: Melissa Auf der Maur, kanadische Rockmusikerin und Fotomodell
  • 17. März: Defne Samyeli, türkische Schauspielerin, Sängerin und Fernsehmoderatorin

April

Mai

Juni

Juli

August

  • 02. August: Justyna Steczkowska, polnische Popmusikerin
  • 05. August: J-Ax, italienischer Rapper und Rockmusiker
  • 12. August: Demir Demirkan, türkischer Musiker und Schauspieler
  • 17. August: Ty, britischer Rapper und Musikproduzent († 2020)
  • 22. August: Paul Doucette, US-amerikanischer Musiker
  • 24. August: Xaver Fischer, deutscher Keyboarder und Jazzmusiker
  • 27. August: Jimmy Pop, US-amerikanischer Musiker
  • 29. August: Amanda Marshall, kanadische Popmusikerin

September

Oktober

  • 06. Oktober: Anders Iwers, schwedischer Gitarrist und Bassist
  • 07. Oktober: Sidney Polak, polnischer Rockmusiker und Schlagzeuger
  • 10. Oktober: Stéphane Payen, französischer Jazzmusiker (Saxophon, Komposition, Dirigat)
  • 17. Oktober: Eminem, US-amerikanischer Hip-Hop-Musiker
  • 17. Oktober: Tarkan, türkischer Musiker, Songwriter und Produzent
  • 31. Oktober: Eugene Hütz, ukrainischer Musiker und Schauspieler

November

  • 10. November: DJ Ashba, US-amerikanischer Musiker und Gitarrist von Guns N’ Roses
  • 11. November: Thomas Savy, französischer Holzbläser (Tenorsaxophon, Bassklarinette, Klarinette)
  • 23. November: Chris Adler, US-amerikanischer Metalschlagzeuger
  • 25. November: Mark Morton, US-amerikanischer Metalgitarrist
  • 25. November: Kenny Håkansson, schwedischer Rockmusiker
  • 28. November: Lei Liang, chinesisch-amerikanischer Komponist, Pianist, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge
  • 28. November: Jesper Strömblad, schwedischer Gitarrist

Dezember

  • 07. Dezember: Roman Bichler, deutscher Musikproduzent
  • 07. Dezember: Arianna Zukerman, US-amerikanische Sängerin und Musikpädagogin
  • 09. Dezember: Tré Cool, US-amerikanischer Rockmusiker, Drummer der US-Punk-Rock-Band Green Day
  • 10. Dezember: Brian Molko, britisch-amerikanischer Musiker
  • 15. Dezember: Tony Särkkä, schwedischer Metal-Musiker († 2017)
  • 15. Dezember: Lars Woldt, deutscher Musiker
  • 18. Dezember: DJ Lethal, US-amerikanischer DJ
  • 22. Dezember: Alex Agnew, belgischer Metalsänger und Kabarettist
  • 23. Dezember: Lukas Loules, deutscher Komponist, Texter, Musikproduzent und Sänger
  • 27. Dezember: Niclas Engelin, schwedischer Gitarrist

Tag unbekannt

Geboren um 1972

  • Harry Tanschek, österreichischer Jazz- und Fusionmusiker (Schlagzeug)

Gestorben

Januar

Februar

  • 05. Februar: Link Davis, US-amerikanischer Musiker (* 1914)
  • 20. Februar: James Bracken, US-amerikanischer Songwriter sowie Mitbegründer von Vee-Jay Records (* 1909)

März

  • 01. März: Victor Babin, russisch-amerikanischer Pianist und Komponist (* 1908)
  • 01. März: Marianne Kneisel, US-amerikanische Geigerin und Musikpädagogin (* 1897)
  • 12. März: Charles Goulet, kanadischer Sänger und Chorleiter (* 1902)
  • 19. März: Sascha Jacobsen, US-amerikanischer Geiger und Musikpädagoge (* 1895)

April

  • 18. April: Gabriel Cusson, kanadischer Komponist und Musikpädagoge (* 1903)

Juni

  • 21. Juni: Seth Bingham, US-amerikanischer Komponist, Organist und Musikpädagoge (* 1882)
  • 22. Juni: Elton Britt, US-amerikanischer Country-Musiker (* 1913)

Juli

  • 03. Juli: Fred McDowell, US-amerikanischer Blues-Musiker (* 1904)

August

  • 13. August: Hans von Benda, deutscher Dirigent, Musikredakteur und Offizier (* 1888)
  • 31. August: Andrés Pardo Tovar, kolumbianischer Soziologe, Musikethnologe und Folklorist (* 1911)

September

  • 27. September: Rory Storm, britischer Rockmusiker, Sänger (* 1938)

Dezember

  • 15. Dezember: Karl-Anton Faßbender, deutscher Geiger und Musikpädagoge (* 1902)
  • 15. Dezember: Wolfgang Jacobi, deutscher Komponist und Musikpädagoge jüdischer Herkunft (* 1894)

Tag unbekannt

Commons: Musik 1972 – Sammlung von Bildern und Audiodateien
Commons: Tanz 1972 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Vor 50 Jahren nahm ABBA ihr erstes Lied auf. In: Flashback FM. Abgerufen am 25. Juni 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.