Mundialito de Clubes 2019

Der Mundialito de Clubes (auf deutsch „Kleine Weltmeisterschaft der Vereine“) ist ein Beachsoccer-Turnier für Klubs. Das Turnier fand vom 27. Februar bis 3. März 2019 statt. Es wurde vom FIFA-Partner Beach Soccer Worldwide (BSWW) in der Megasport-Arena in Moskau zum sechsten Mal ausgerichtet.

Mundialito de Clubes 2019
PokalsiegerPortugal Sporting Braga (1. Titel)
AustragungsortMegasport-Arena (Moskau)
Beginn27. Februar 2019
Ende3. März 2019
Mannschaften8
Spiele18  (davon 18 gespielt)
Tore165   9,17 pro Spiel)
Torschützenkönig Brasilien Igor Rangel (Botafogo FR)
Mundialito de Clubes 2017
Mundialito de Clubes 2020

Teilnehmer

Es nahmen 8 Mannschaften teil:

Kader

Trainer: Belarus Yauheni Haiduk
Belarus Mikhail Kovalenko
BATE Baryssau
Belarus Valery Makarevich (TW)
Belarus Ivan MiranovichBelarus Dzmitry Kamzolov
Belarus Yury Cherkasau (TW)Belarus Mikita Chaikouski
Belarus Aleh HaponBelarus Andrei Davidovich
RusslandRussland Artem VoloshinRusslandRussland Andrei Kotenev
RusslandRussland Amadius Vinogradov
Trainer: Portugal Antonio Torres
Portugal Jordan Santos
Sporting Braga
Portugal Bruno Torres
Portugal Be MartinsBrasilien Bruno Xavier
Portugal Leo MartinsBrasilien Bokinha
Brasilien Daniel Nogueira LimaPortugal Leo Martins
Brasilien Filipe SilvaBrasilien Bernardo Botelho
Portugal David Assuncao (TW)Brasilien Rafael Padilha (TW)
Trainer: Brasilien Fabricio Santos da Silva
Belarus Vadzim Bokach
Catania Calcio
ItalienItalien Emmanuele Zurlo
ItalienItalien Francesco CorosinitiItalienItalien Paolo Palmacci
Belarus Ihar BryshtelItalienItalien Sergio Barravecchia (TW)
Brasilien LucãoBrasilien Josep Junior Gentilin
Brasilien Frederico da CostaItalienItalien Marcello Montani
UkraineUkraine Vitalii Sydorenko (TW)Brasilien Rodrigo Souto
Trainer: Brasilien Rodrigo Fernandes Pereira
Brasilien Deiwerson Pureza
Flamengo Rio de Janeiro
Portugal Elinton Andrade (TW)
Brasilien Thiago Oliveira (TW)Brasilien Filipe Campos (TW)
UkraineUkraine Roman PachevBrasilien Junior Paulo Gil
RusslandRussland Sergei SteplianiBrasilien Gustavo da Silva Torres
Brasilien Paulo BarbozaBrasilien Alejandro Sales
Brasilien Thyago PimentaUkraineUkraine Maksym Voitok
Trainer: SpanienSpanien Ángel Torres
SpanienSpanien Víctor Viala (TW)
Lokomotive Moskau
SpanienSpanien Iván Latorre
SpanienSpanien José MirallesSpanienSpanien Pablo Perez
SpanienSpanien Adrian FrutosSpanienSpanien Antonio Mayor
SpanienSpanien Daniel PajónSpanienSpanien Fernando Guisado
SpanienSpanien Eduard SuarezSpanienSpanien Francisco Donaire (TW)
SpanienSpanien Salvador „Chiky“ ArdilSpanienSpanien Jose Cintas
Trainer: RusslandRussland Ilya Leonov
Brasilien Rafinha
Lokomotive Moskau
RusslandRussland Maksim Rogovskii (TW)
SpanienSpanien Llorenç GomezRusslandRussland Ostap Fedorov
RusslandRussland Aleksei KrutikovRusslandRussland Nikita Safronov
RusslandRussland Nuritdin MamadievRusslandRussland Yan Peletskiy
RusslandRussland Viktor KryshanovBrasilien Antonio
RusslandRussland Nikolai KryshanovIran Mikhail Aygustov (TW)
Trainer: RusslandRussland Mikhail Likhachev
RusslandRussland Aleksey Makarov
Spartak Moskau
RusslandRussland Anton Shkarin
RusslandRussland Iurii KotovRusslandRussland Alexey Pavlenko
Brasilien Nascimento ThangerRusslandRussland Denis Parkhomenko
UkraineUkraine Anatolii RyabkoRusslandRussland Andrei Novikov
RusslandRussland Fedor ZemskovBrasilien Catarino
RusslandRussland Vladimir RaskinRusslandRussland Pavel Bazhenov
Trainer: Portugal José Fonseca
Portugal Madjer
Sporting Lissabon
Portugal Rui Coimbra
Portugal BelchiorPortugal Tiago Petrony (TW)
Portugal Ricardo BaptistaPortugal Duarte Vivo
Franzosisch-Polynesien Heimanu TaiaruiBrasilien Alan Santos
Brasilien Ze LucasSchweiz Eliott Mounoud (TW)
Brasilien Jordan OliveiraPortugal Alan Cavalcanti

Auszeichnungen

Im Anschluss an das Turnier wurden die besten Spieler ausgezeichnet. Dieses waren:

  • Torschützenkönig: Brasilien Lucão (12 Tore) (Catania Calcio)
  • Bester Spieler: Portugal Be Martins (Sporting Braga)
  • Bester Torhüter: Brasilien Rafael Padilha (Sporting Braga)

Gruppenspiele

Gruppe A

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Russland Spartak Moskau 3 3 0 0 012:700 +5 09
2. Brasilien Flamengo Rio de Janeiro 3 2 0 1 013:800 +5 06
3. Portugal Sporting Lissabon 3 0 1 2 012:140 −2 01
4. Belarus BATE Baryssau 3 0 0 3 010:170 −7 00
  • Qualifikation für das Halbfinale
  • Qualifikation für Spiel um Platz fünf
  • Qualifikation für Spiel um Platz sieben
  • Spiel Datum Mannschaft 1 Ergebnis Mannschaft 2
    127. FebruarRussland Spartak Moskau2:1
    (1:0, 1:0, 0:1)
    Brasilien Flamengo Rio de Janeiro
    227. FebruarBelarus BATE Baryssau4:5
    (2:1, 0:0, 2:3, 0:1)
    Portugal Sporting Lissabon
    328. FebruarBrasilien Flamengo Rio de Janeiro6:3
    (3:1, 3:2, 0:0)
    Belarus BATE Baryssau
    428. FebruarRusslandRussland Spartak Moskau4:3
    (0:0, 2:0, 2:3)
    Portugal Sporting Lissabon
    51. MärzBelarus BATE Baryssau3:6
    (1:3, 2:1, 0:2)
    RusslandRussland Spartak Moskau
    61. MärzPortugal Sporting Lissabon3:6
    (0:2, 1:3, 2:1)
    Brasilien Flamengo Rio de Janeiro

    Gruppe B

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Portugal Sporting Braga 3 2 1 0 017:120 +5 07
    2. Italien Catania Calcio 3 1 0 2 022:200 +2 03
    3. Spanien UD Levante 3 1 0 2 012:170 −5 03
    4. Russland Lokomotive Moskau 3 0 1 2 019:120 +7 01
  • Qualifikation für das Halbfinale
  • Qualifikation für Spiel um Platz fünf
  • Qualifikation für Spiel um Platz sieben
  • Spiel Datum Mannschaft 1 Ergebnis Mannschaft 2
    127. FebruarSpanien UD Levante6:4
    (1:4, 4:0, 1:0)
    Russland Lokomotive Moskau
    227. FebruarPortugal Sporting Braga6:5
    (3:3, 2:1, 0:1, 1:0)
    Italien Catania Calcio
    328. FebruarPortugal Sporting Braga4:1
    (2:0, 0:1, 2:0)
    SpanienSpanien UD Levante
    428. FebruarRusslandRussland Lokomotive Moskau9:8
    (2:1, 2:1, 2:4, 3:2)
    ItalienItalien Catania Calcio
    51. MärzItalienItalien Catania Calcio9:5
    (1:2, 2:0, 6:3)
    SpanienSpanien UD Levante
    61. MärzRusslandRussland Lokomotive Moskau6:7
    (3:2, 1:1, 2:4)
    Portugal Sporting Braga

    Finalspiele

    Spiel um Platz sieben

    Paarung BATE Baryssau BATE BaryssauLokomotive MoskauRussland Lokomotive Moskau
    Ergebnis 0:7 (0:2, 0:1, 0:4)
    Datum 2. März 2019 um 16:45 Uhr
    Stadion Megasport-Arena, Moskau
    Tore 0:1 Peletskiy (4.)
    0:2 Llorenç (11.)
    0:3 Kryshanov (17.)
    0:4 Kryshanov (28.)
    0:5 Rafinha (33.)
    0:6 Krutikov (35.)
    0:7 Aygustov (35.)

    Spiel um Platz fünf

    Paarung Sporting Lissabon Sporting LissabonUD LevanteSpanien UD Levante
    Ergebnis 9:1 (2:0, 2:1, 5:0)
    Datum 2. März 2019 um 18:00 Uhr
    Stadion Megasport-Arena, Moskau
    Tore 1:0 Belchior (9.)
    2:0 Jordan (12.)
    3:0 Jordan (20.)
    3:1 Suarez (21.)
    4:1 Coimbra (24.)
    5:1 Jordan (30.)
    6:1 Jordan (31.)
    7:1 Ricardinho (33

    Turnierplan ab Halbfinale

    Halbfinale Finale
                                   
     Portugal Sporting Braga 2 1 1 4      
     Brasilien Flamengo Rio de Janeiro 0 0 0 0  
     Portugal Sporting Braga 4 2 1 7
     
       Italien Catania Calcio 1 3 2 6
     Russland Spartak Moskau 0 2 2 4 (3)
     
     Italien Catania Calcio 1 1 2 4 (4)  
    Spiel um Platz 3
       Brasilien Flamengo Rio de Janeiro 0 2 2 4
     Russland Spartak Moskau 1 0 2 3

    Halbfinale

    Paarung Sporting Braga Sporting BragaFlamengo Rio de Janeiro Flamengo Rio de Janeiro
    Ergebnis 4:0 (2:0, 1:0, 1:0)
    Datum 2. März 2019 um 19:15 Uhr
    Stadion Megasport-Arena, Moskau
    Tore 1:0 Leo Martins (2.)
    2:0 Padilha (4.)
    3:0 Bruno Xavier (23.)
    4:0 Jordan Santos (31.)

    Paarung Spartak MoskauRussland Spartak MoskauCatania CalcioItalien Catania Calcio
    Ergebnis 4:4 (n. V.) (0:1, 2:1, 2:2, 0:0) (3:4 i. P.)
    Datum 2. März 2019 um 20:30 Uhr
    Stadion Megasport-Arena, Moskau
    Tore 0:1 (8.) Bokach
    1:1 (13.) Novikov
    2:1 (16.) Ryabko
    2:2 (18.) Genitlin
    2:3 (31.) Zurlo
    2:4 (33.) Bryshtel
    3:4 (34.) Makarov
    4:4 (34.) Catarino
    Elfmeterschießen:
    1:0 Tor Nascimento – 1:0 Elfmeter verschossen Corosiniti
    1:1 Elfmeter verschossen Ryabko – 1:1 Tor Bryshtel
    2:2 Tor Makarov – 2:2 Tor Zurlo
    3:3 Tor Novikov – 3:3 Tor Fred
    3:3 Elfmeter verschossen Catarino – 3:4 Tor Genitlin

    Spiel um Platz drei

    Paarung Flamengo Rio de Janeiro Flamengo Rio de JaneiroSpartak MoskauRussland Spartak Moskau
    Ergebnis 4:3 (0:1, 2:0, 2:2)
    Datum 3. März 2019 um 12:00 Uhr
    Stadion Megasport-Arena, Moskau
    Tore 0:1 Pavlenko (3.)
    1:1 Andrade (19.)
    2:1 Gustavinho (21.)
    3:1 Piu (28.)
    3:2 Makarov (28.)
    4:2 Pachev (35.)
    4:3 Shkarin (36.)

    Finale

    Sporting Braga Catania Calcio
    Sporting Braga
    3. März 2019 um 13:30 Uhr in Megasport-Arena (Moskau)
    Ergebnis: 7:6 (4:1, 2:3, 1:2)
    Catania Calcio


    1:0 Leo Martins (1.)
    2:0 Jordan Santos (2.)

    3:1 Gentilin (3., Eigentor)
    4:1 Leo Martins (7.)


    5:3 Bokinha (19.)

    6:4 Bruno Xavier (24.)


    7:6 Filipe Silva (33.)


    2:1 Sidorenko (2.)


    4:2 Bryshtel (14.)
    4:3 Lucão (18.)

    5:4 Gentilin (24.)

    6:5 Bokach (31.)
    6:6 Zurlo (33.)
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.