Motsapi Moorosi
Motsapi Moorosi (* 4. Mai 1945 in Springs, Südafrika; † 8. Februar 2013 in Maseru) war ein lesothischer Sprinter. Er war der erste Olympiateilnehmer in der Geschichte des Landes.
Motsapi Moorosi ![]() | |
Nation | ![]() |
Geburtstag | 4. Mai 1945 |
Geburtsort | Springs, Südafrika |
Größe | 170 cm |
Gewicht | 62 kg |
Sterbedatum | 8. Februar 2013 |
Sterbeort | Maseru, Lesotho |
Karriere | |
---|---|
Disziplin | Sprint |
Bestleistung | 100 m: 10,2 s (1971) 200 m: 20,90 s (1972) |
letzte Änderung: 21. April 2024 |
Karriere
Motsapi Moorosi trat bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in München im Wettkampf über 100 und 200 m an und erreichte jeweils das Viertelfinale. Bei der Eröffnungsfeier der Spiele war er Flaggenträger seines Landes. Bei den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau war er Trainer der lesothischen Mannschaft.
Moorosi trainierte auch die Nationalmannschaft von Lesotho für die Commonwealth Games und die Afrikaspiele. Auch bei der President Brand Gold Mine wirkte er im Freizeitbereich als Trainer und diente später im Bildungsministerium (Lesotho Sports Council). Er gründete Pro Shop Sports und das Coca-Cola Primary Football under-12 Boys Tournament.[1]
Einzelnachweise
- Motsapi Moorosi in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Weblinks
- Motsapi Moorosi in der Datenbank von World Athletics (englisch)
- Motsapi Moorosi in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Motsapi Moorosi. olympics.com