Monte Linas

Das Monte-Linas-Massiv bildet mit dem Sulcis-Gebirge die historische Region Sulcus-Iglesiente im Süden Sardiniens. Das Gebiet ist bewaldet mit vielen Quellen, Wasserfällen und Bächen, die fast ganzjährig Wasser führen.[1] Im Sommer sammelt sich das Wasser in Gumpen.

Das Monte-Linas-Massiv von der Punta Piscina Irgas aus gesehen.

Lage

Das Gebirge liegt im nördlichen Teil der Provinz Sulcis Iglesiente. Nach Süden wird es durch den Fluss Cixerri begrenzt.

Geologie

Das Massiv besteht hauptsächlich aus Granit mit Ablagerungen von Zink und Blei.

Gipfel

  • Perda de sa Mesa (1236 m s.l.m.)
  • Monte Lisone (1082 m s.l.m.)
  • Punta Magusu (1023 m s.l.m.)
  • Monte Gennargentu (652 m s.l.m.), nicht zu verwechseln mit dem Gennargentu-Gebirge

Orte

Commons: Monte Linas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • I MONTI LINAS E ORIDDA in Mirta Morandini, Salvatore Cuccuru: Cascate e gole in Sardegna. (PDF) GEOS, 1999, archiviert vom Original am 12. Januar 2011; abgerufen am 25. Januar 2024 (italienisch).

Einzelnachweise

  1. L'AMBIENTE NATURALE DI VILLACIDRO. Abgerufen am 25. Januar 2024 (italienisch).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.