Mathieu Lamberty

Leben und Wirken

Mathieu Lamberty war zunächst Musiklehrer an einer belgischen Sekundarschule, danach ging er nach Luxemburg. Nach dem Zweiten Weltkrieg spielte er Orgel in Belair. Er war Musiklehrer an der damaligen Industrieschule (heute: Lycée de garçons) in Limpertsberg.[2]

Lamberty komponierte religiöse und weltliche Werke, machte Arrangements für die Nationale Lotterie in Luxemburg und komponierte die Operette De Clochard.[3]

Werke (Auswahl)

  • Mein Elternhaus
  • Hei kann ech net bleiwen
  • Domine salvam fac
  • De Muselwäin[4]
  • Compositions
  • An der grousser hellger Nuecht[5]

Literatur

  • Luxemburger Lexikon – Das Grossherzogtum von A–Z. blz. 238
  • Mathieu Lamberty Musicanet:

Einzelnachweise

  1. https://musique.uni.lu/wp-content/uploads/sites/19/2019/03/LAMBERTY-Mathieu.pdf
  2. https://musique.uni.lu/wp-content/uploads/sites/19/2019/03/LAMBERTY-Mathieu.pdf
  3. https://musique.uni.lu/wp-content/uploads/sites/19/2019/03/LAMBERTY-Mathieu.pdf
  4. Gilbert Muller: Letzeburger Spezialite'ten Vol 2 - 06 De Muselwäin auf YouTube, 27. März 2017, abgerufen am 25. Februar 2024 (Laufzeit: 1:53 min).
  5. https://musique.uni.lu/wp-content/uploads/sites/19/2019/03/LAMBERTY-Mathieu.pdf
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.