Trebanjski Vrh
Trebanjski Vrh (deutsch: Treffen) ist eine Ortschaft in der Gemeinde Trebnje (Ortsgemeinschaft Čatež)[2] in der historischen Landschaft Dolenjska (Unterkrain), heute Region Jugovzhodna Slovenija in Slowenien.[3]
Trebanjski Vrh Triebenberg | |||
| |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat | ![]() | ||
Historische Region | Unterkrain/Dolenjska | ||
Statistische Region | Jugovzhodna Slovenija (Südostslowenien) | ||
Gemeinde | Gemeinde Trebnje | ||
Koordinaten | 45° 57′ N, 14° 59′ O | ||
Einwohner | 62 (2023[1]) | ||
Postleitzahl | 8210 | ||
Kfz-Kennzeichen | NM | ||
Struktur und Verwaltung | |||
Sitz der Verwaltung | Trebnje | ||
Website |

Trebanjski Vrh mit der Bartholomäus-Kirche
Massengrab von Trebanjski Vrh
In Trebanjski Vrh befindet sich ein Massengrab aus der Zeit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg.
- Das Massengrab Roje Cave 1 (slowenisch: Grobišče Rojska jama 1) liegt an der Straße zwischen Roje pri Čatežu und Čatež. Es handelt sich um einen 10 Meter tiefen Schacht, der die Überreste von wahrscheinlich 10 Slowenen aus der Umgebung von Roje pri Čatežu enthält. Die jugoslawische Geheimpolizei (OZNA) verhaftete sie in den ersten Monaten nach dem Krieg und ermordete sie in der Höhle.[4]
Weblinks
Commons: Trebanjski Vrh – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Population by settlements, detailed data, 1 January 2023. Abgerufen am 14. Januar 2024.
- Občina Trebnje. Krajevna skupnost Čatež. Abgerufen am 27. Januar 2024.
- Trebnje (Gemeinde, Slowenien) - Einwohnerzahlen, Grafiken, Karte und Lage. Abgerufen am 1. August 2023.
- Mitja Ferenc: Grobišče Rojska jama 1. Geopedia (slowenisch). Ljubljana Dezember 2009: Služba za vojna grobišča, Ministrstvo za delo, družino in socialne zadeve. Abgerufen am 25. Januar 2024.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.