Markus Hennig

Markus Hennig (* 1976 in Datteln) ist ein deutscher Autor[1] für Satire, Kabarett und Comedy.

Leben

Hennig arbeitete nach dem Abitur bei RadioFiV (heute: Radio Vest) in Recklinghausen.[2] Nach einem Volontariat bei Antenne Ruhr[3] (heute Radio Oberhausen/Radio Mülheim) war er Redakteur bei 1 Live.[4]

2006 gründete er das Autorenbüro Südwitz mit Henning Bornemann und Jan Böhmermann.[5] Er schrieb Hörfunksatiren für die WDR2 Zugabe, 1Live,[6] WDR5, HR3 und NDRinfo. Später schrieb er u. a. für die TV-Formate Extra 3 (NDR), Ladies Night (WDR/ARD), Zimmer frei! (WDR) und Switch reloaded (Pro7).

Hennig war von 2013 bis 2014 Hauptautor der ZDFneo-Sendung nate light mit Philip Simon[7] sowie von 2015 bis 2017 bei der ZDF-Sendung Mann, Sieber![8] und von 2018 bis 2019 bei der ZDFneo-Sendung Neo Magazin Royale.[8][9] Seit 2020 ist er Hauptautor der Sendung ZDF Magazin Royale.[10]

Das Switch reloaded – Wetten, dass..?-Spezial, für welches er das Drehbuch schrieb, wurde mit dem Grimme-Preis 2013 ausgezeichnet.[11]

In der Kategorie „Bestes Buch Unterhaltung“ für ZDF Magazin Royale wurde er 2021 und 2022 zusammen mit Jan Böhmermann und Hanna Herbst mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet.

TV-Formate (Auswahl)

Veröffentlichungen

Textbeiträge

  • Torsten Gaitzsch, Tim Wolff (Hrsg.): Die erste und endgültige Chronik des 21. Jahrhunderts. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2017, ISBN 978-3-462-05055-4.
  • Burkhard Bergermann (Hrsg.): Das Beste aus 7 Tage 7 Köpfe. Band 3. Dino Verlag, Stuttgart 1999, ISBN 3-89748-196-0.

Hörspiel

  • Beim Raubzug helfen Ahnungslose. TKKG-Hörspielfolge 221[12]

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Markus Hennig. In: Rechtsanwälte Schwerfel & Kramer. Abgerufen am 2. Juni 2020 (deutsch).
  2. Dieter Decker: Grimme-Preis mit Lokalkolorit. 13. April 2013, abgerufen am 2. Juni 2020.
  3. Markus Hennig. Abgerufen am 2. Juni 2020.
  4. Presseportal: 1Live Schulduell. In: www.1live.de. Abgerufen am 2. Juni 2020.
  5. TV-Held Böhmermann: „Es ist zum Heulen“ | MEEDIA. 1. Februar 2009, abgerufen am 2. Juni 2020 (deutsch).
  6. LAURA CORNELIUS: Nur gedünstete Zucchini erlaubt. 30. Januar 2007, abgerufen am 2. Juni 2020 (deutsch).
  7. ZDF: Presseinfo nate light. (PDF) ZDF, abgerufen am 2. Juni 2020.
  8. IMDb: Markus Hennig. Abgerufen am 2. Juni 2020 (englisch).
  9. VRM GmbH & Co KG: Der Mainzer Kabarett-Comedian Tobias Mann macht „open ohr“. - Allgemeine Zeitung. Abgerufen am 2. Juni 2020.
  10. ZDF Magazin Royale vom 20. November 2020. Abgerufen am 26. November 2020.
  11. Grimme Preis: 49. Grimme-Preis 2013, Markus Hennig. Abgerufen am 2. Juni 2020.
  12. TKKG - Beim Raubzug helfen Ahnungslose | Physical CD Audio drama. Abgerufen am 22. Februar 2022.
  13. Grimme Preis: 49. Grimme-Preis 2013, Markus Hennig. Abgerufen am 2. Juni 2020.
  14. Der Deutsche Fernsehpreis: 2021 Beste/r Autor/in Unterhaltung Jan Böhmermann, Markus Hennig, Hanna Herbst. In: Deutscher Fernsehpreis 2024. Abgerufen am 22. Januar 2024 (deutsch).
  15. Der Deutsche Fernsehpreis: 2022 Bestes Buch Unterhaltung Markus Hennig, Hannah Herbst, Nora Nagel, Jan Böhmermann. In: Deutscher Fernsehpreis 2024. Abgerufen am 22. Januar 2024 (deutsch).
  16. ZDF Magazin Royale. Abgerufen am 22. Januar 2024 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.