Marktplatz (Halle (Saale))

Der Marktplatz in Halle (Saale) ist der zentrale und historisch bedeutsame Hauptplatz in der Altstadt von Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt, Deutschland und gilt als einer der größten Marktplätze Deutschlands. Neben dem Hallmarkt ist er einer der mittelalterlichen Siedlungskerne der Stadt.

Marktplatz mit Rotem Turm und Marktkirche

Zu den bedeutenden und dominanten Bauwerken am Platz zählen der Rote Turm, die Marktkirche Unser Lieben Frauen, das Stadthaus, der Ratshof, das Kaufhaus „Julius Lewin“, das Marktschlößchen und das Händel-Denkmal.

Die Südostseite des Marktes von Halle ist seit 1945 unvollständig, hier standen zwischen Stadthaus, Händeldenkmal und Ratshof die historische Ratswaage und das Alte Rathaus.

Nahe der Marktkirche befindet sich das „Geoskop“, ein Guckkasten, durch den die unter dem Platz verlaufende Hallesche Marktplatzverwerfung betrachtet werden kann.[1]

Quelle

  • Holger Brülls/Thomas Dietzsch: Architekturführer Halle an der Saale. Dietrich Reimer Verlag, Berlin 2000, ISBN 3-496-01202-1.
Commons: Marktplatz (Halle) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die Halle-Störung. In: Website der Stadt Halle (Saale). Abgerufen am 4. Februar 2024.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.