Marktkreuz
Ein Marktkreuz ist ein Bauwerk, das den Markt in Marktflecken markiert. In den deutschen Ortsgründungen errichteten die Einwohner an dieser Stelle häufig einen Marktbrunnen, der sowohl zur Trinkwasserbereitstellung diente als auch bei den Marktgeschäften dienen konnte. Besonders ausgeprägte Marktkreuze finden sich in Großbritannien. Britische Auswanderer brachten diese Bauwerke mit in die Kolonien, sodass Marktkreuze auch in kanadischen und australischen Stadtzentren zu finden sind.

Marktkreuz in Malmesbury
Formen
Marktkreuze können sehr unterschiedliche Formen haben. Es finden sich von Obelisken und Kreuzen bis zu ausgearbeiteten Gebäuden wie in Chichester Kreuze verschiedener Größen, meistens aus Stein, manchmal auch aus Holz.
Beispiele
Siehe auch: Artikel über Marktkreuze
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.