Mariä Himmelfahrt (Neresheim)
Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz. Sie steht in Neresheim, einer Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Ostalb der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Mariä Himmelfahrt in Neresheim

Gewölbe
Beschreibung
Die im Kern gotische Saalkirche besteht aus einem Langhaus, einem gleich breiten, dreiseitig geschlossenen Chor im Osten, der von Strebepfeilern gestützt wird, und einem Chorflankenturm auf quadratischem Grundriss an dessen Nordwand, der um achteckige Geschosse mit dem Glockenstuhl und der Turmuhr aufgestockt und mit einer Zwiebelhaube bedeckt wurde.
Der Innenraum des Langhauses ist mit einem Muldengewölbe überspannt. Die Fresken dort schuf 1716 Johann Michael Zink.
Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Baden-Württemberg I, Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. Deutscher Kunstverlag, München 1993, S. 575.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.