Marguerite Duvillard-Chavannes

Marguerite Duvillard-Chavannes (* 26. März 1851 in Lausanne; † 8. Dezember 1925 ebenda; heimatberechtigt in Nyon, Tannay und Bogis-Bossey) war eine Schweizer Frauenrechtlerin aus dem Kanton Waadt.

Leben

Marguerite Duvillard-Chavannes war eine Tochter von Alfred Chavannes, Arzt, und Charlotte Fabre. Im Jahr 1874 heiratete sie Jules Duvillard. Duvillard wuchs bei ihren Grosseltern in Lausanne auf. Im Jahr 1897 war sie Mitbegründerin und bis 1903 erste Präsidentin der Union des femmes de Lausanne. Sie war im Jahr 1900 an der Gründung des Bundes Schweizerischer Frauenvereine beteiligt. Sie strebte einen Klassen, Sprachen und Konfessionen übergreifenden Zusammenschluss der Schweizer Frauen an.

Literatur

HLS Diese Fassung des Artikels basiert auf dem Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS), der gemäss den Nutzungshinweisen des HLS unter der Lizenz Creative Commons – Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) steht. Sollte der Artikel so weit überarbeitet und ausgebaut worden sein, dass er sich erheblich vom HLS-Artikel unterscheidet, wird dieser Baustein entfernt. Der ursprüngliche Text und ein Verweis auf die Lizenz finden sich auch in der Versionsgeschichte des Artikels.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.