Marcus Arrecinus Clemens (Prätorianerpräfekt)
Marcus[1] Arrecinus Clemens war ein römischer Ritter im 1. Jahrhundert, der aus Pisaurum stammte.
Unter Caligula war er Prätorianerpräfekt[2] und an der Verschwörung gegen den Kaiser im Jahr 41 beteiligt.[3] Über seine sonstige Laufbahn ist nichts bekannt, doch könnten er oder ein Verwandter der in einer Inschrift[4] aus Ariminum genannte Militärtribun M. Arrecinus M. f. Clemens sein.[5]
Er hatte einen gleichnamigen Sohn, der in den Jahren 73 und 85 Suffektkonsul war, und eine Tochter Arrecina Tertulla, die erste, früh verstorbene Frau des späteren Kaisers Titus.[2]
Literatur
- Werner Eck: Arrecinus [1]. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 2, Metzler, Stuttgart 1997, ISBN 3-476-01472-X, Sp. 26.
- Paul von Rohden: Arrecinus 1. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band II,1, Stuttgart 1895, Sp. 1226.
- Prosopographia Imperii Romani (PIR²) A 1073 (nicht eingesehen)
Anmerkungen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.