Malea (Vorname)

Malea ist ein weiblicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

Hauptartikel: Maria, Magdalena, Amalie oder Malwine

Beim Namen Malea [mə.ˈliː.ə] handelt es sich um die anglisierte Schreibweise des hawaiianischen Mädchennamens Malia.[1]

Daneben stellt Malea eine erweiterte Form von Male dar[2], der als Variante von Mali[3] eine norwegische und schwedische Dialektform von Malin darstellt, oder eine Koseform von Amalia bzw. Malvina.[4]

Verbreitung

Der Name Malea erreichte in der Schweiz erstmals im Jahr 2012 die Top-100 der Vornamenscharts. Im darauffolgenden Jahr verließ er diese Hitliste wieder, jedoch nur für ein Jahr. Seit 2014 zählt Malea zu den 100 meistgewählten Mädchennamen und gewinnt seitdem an Popularität. Im Jahr 2022 erreichte Malea mit Rang 9 erstmals die Top-10 der Vornamenscharts.[5]

In Deutschland erreichte Malea im Jahr 2008 die Hitliste der 500 beliebtesten Mädchennamen. Trotz gelegentlicher Schwankungen befindet sich der Name seitdem im Aufwärtstrend.[6] Seit 2021 zählt er zur Top-100[7] und gewinnt weiterhin an Popularität.[6] Zuletzt stand er auf Rang 62 der Hitliste (Stand 2023).[8] Besonders beliebt ist der Name im Saarland.[6]

Namensträger

  • Malea Cesar (* 2003), US-amerikanisch-philippinische Fußballspielerin

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Malia. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 23. Januar 2024 (englisch).
  2. Malea. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 23. Januar 2024 (englisch).
  3. Male. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 23. Januar 2024 (englisch).
  4. Mali. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 23. Januar 2024 (englisch).
  5. Popularity in Switzerland. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 23. Januar 2024.
  6. Malea. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, abgerufen am 23. Januar 2024.
  7. Deutschlands beliebteste Namen des Jahres 2021 – Top 500. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, abgerufen am 23. Januar 2024.
  8. Die beliebtesten Vornamen des Jahres 2023 – Top 500. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, abgerufen am 23. Januar 2024.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.