Magnesiumhydrogencarbonat

Magnesiumhydrogencarbonat ist ein nur in wässriger Lösung beständiges Salz. Es zählt zu den Härtebildnern des Wassers.[1]

Strukturformel
Magnesium bicarbonate
Allgemeines
Name Magnesiumhydrogencarbonat
Andere Namen
  • Magnesiumdihydrogencarbonat (IUPAC)
  • Magnesiumbicarbonat
  • Doppelkohlensaures Magnesia (veraltet)
Summenformel Mg(HCO3)2
Kurzbeschreibung

Nur in wässriger Lösung beständiges Salz[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 2090-64-4
EG-Nummer 218-240-1
ECHA-InfoCard 100.016.582
PubChem 102204
ChemSpider 92335
Wikidata Q6731380
Eigenschaften
Molare Masse 146,33 g·mol−1
Löslichkeit

löslich in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Entstehung

Das Salz entsteht wenn Kohlensäurehaltiges Wasser mit Mineralien wie Magnesit oder Dolomit in Berührung kommt.[1]

Eigenschaften

Beim Erhitzen bzw. Eindunsten zerfällt es zu Magnesiumcarbonat, Kohlenstoffdioxid und Wasser:[1]

Einzelnachweise

  1. Dr. Otto-Albrecht Neumüller: Römpps Chemie-Lexikon. 7. Auflage. Band 4. Franckh´sche Verlagshandlung, W. Keller & Co., Stuttgart 1974, ISBN 3-440-03854-8.
  2. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.