Maastoren
Der Maastoren ist ein Wolkenkratzer im Stadtteil Kop van Zuid in der niederländischen Stadt Rotterdam.
Maastoren | ||
![]() | ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Ort: | Rotterdam, Niederlande | |
Bauzeit: | 2006–2010 | |
Eröffnung: | 2010 | |
Status: | Erbaut | |
Baustil: | Moderne | |
Architekt: | Dam & Partners | |
Koordinaten: | 51° 54′ 31″ N, 4° 29′ 36″ O | |
| ||
Nutzung/Rechtliches | ||
Nutzung: | Büros | |
Hauptmieter: | AKD, Deloitte | |
Bauherr: | OVG Projectontwikkeling | |
Technische Daten | ||
Höhe: | 164,8 m | |
Höhe bis zur Spitze: | 177,7 m | |
Höchste Etage: | 154,1 m | |
Etagen: | 44 | |
Nutzungsfläche: | 44.809 m² | |
Höhenvergleich | ||
Rotterdam: | 2. (Liste) | |
Niederlande: | 2. (Liste) | |
Anschrift | ||
Stadt: | Rotterdam | |
Land: | Niederlande |

Maastoren (2022)
Das Gebäude wurde 2006 bis 2010 an der Nieuwe Maas in Rotterdam erbaut und misst 164,8 m Höhe. Inklusive des Mastes auf dem Dach hat es eine Höhe von 177,7 m. Das Design des Maastoren stammt vom Büro Dam & Partners Architecten. Jedoch waren auch die Architekten des Büros von Odile Decq Benoit Cornette am Designprozess beteiligt. Durchgeführt wurde der Bau von OVG Projectontwikkeling. Bis 2021 war das für Bürozwecke genutzte Hochhaus das höchste des Landes. Derzeitige Hauptmieter sind AKD und Deloitte, welche sich die Geschossfläche von 44.809 m² auf den 44 Etagen teilen.[1] Das angrenzende Parkhaus verfügt über 635 Parkplätze.
Weblinks
Commons: Maastoren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.