MCMXC a.D.

MCMXC A.D. ist das Debütalbum des deutschen New-Age-Musikprojektes Enigma. Es erschien im Jahr 1990 in Europa sowie im Folgejahr in den Vereinigten Staaten. Das von Michael Cretu produzierte Album avancierte zum Nummer-eins-Album in 41 Ländern.[2]

Hintergrund

Es handelt sich bei MCMXC a.D. um ein Konzeptalbum, das gregorianischen Gesang mit Popmusik vermischt. Der Albumtitel bedeutet 1990 in römischen Ziffern, gefolgt von der Abkürzung Anno Domini (Jahr des Herrn). Als Singles wurden Sadeness (Part I), Principles of Lust, Mea Culpa (Part II) und The Rivers of Belief ausgekoppelt.[3]

Titelliste

  1. The Voice of Enigma (Curly M.C.) – 2:21
  2. Principles of Lust – 11:43
    A. Sadeness (Curly, F. Gregorian, David Fairstein)
    B. Find Love (Curly)
    C. Sadeness (reprise) (Curly, Gregorian, Fairstein)
  3. Callas Went Away (Curly) – 4:27
  4. Mea Culpa (Curly, Fairstein) – 5:03
  5. The Voice & The Snake (Curly, Gregorian) – 1:39
  6. Knocking on Forbidden Doors (Curly) – 4:31
  7. Back to the Rivers of Belief – 10:32
    A. Way to Eternity (Curly)
    B. Hallelujah (Curly)
    C. The Rivers of Belief (Curly, Fairstein)

Zusätzliche Titel der Limited Edition von 1991:

  1. Sadeness (Meditation) (Curly M.C., Gregorian, Fairstein) – 2:43
  2. Mea Culpa (Fading Shades) (Curly M.C., Fairstein) – 6:04
  3. Principles of Lust (Everlasting Lust) (Curly M.C.) – 4:50
  4. The Rivers of Belief (The Returning Silence) (Curly M.C., Fairstein) – 7:04

Rezeption

Rezensionen

Ned Raggett von Allmusic schrieb, das Album sei etwas, was es „gar nicht geben sollte“, eine Vermischung von „Euro Disco und New-Age-Sphären“ mit Stil. Cretu habe ein „offenes Ohr“ gehabt für alles, was funktioniert, weswegen sich Sadeness zu einem weltweiten Hit entwickelt habe. Das Album lade alle Hörer ein, sich zurückzulehnen, zu entspannen und eine angenehme Reise zu unternehmen. Er vergab vier von fünf Sternen.[4] Entertainment Weekly vergab die Note A- (entspricht 1- in deutschen Schulnoten). Marisa Fox schrieb: „The album may not have the most accessible club hits on it, but this journey through what the group calls music, spirit, and meditation is entrancing as well as provocative.“ („Das Album bietet möglicherweise nicht die zugänglichsten Clubhits, aber diese Reise durch das, was die Gruppe Musik, Geist und Meditation nennt, ist einladend und provokativ gleichermaßen.“)[5]

Chartplatzierungen

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[6]3 (46 Wo.)46
 Österreich (Ö3)[7]3 (13 Wo.)13
 Schweiz (IFPI)[8]2 (20 Wo.)20
 Vereinigte Staaten (Billboard)[9]6 (282 Wo.)282
 Vereinigtes Königreich (OCC)[10]1 (107 Wo.)107
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1991)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[11]24
 Österreich (Ö3)[12]29
 Schweiz (IFPI)[13]14
 Vereinigte Staaten (Billboard)[14]41
 Vereinigtes Königreich (OCC)[15]34
ChartsJahres­charts (1994)Platzie­rung
 Vereinigte Staaten (Billboard)[16]93

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Das Album erhielt weltweit acht Goldene sowie 56 Platin-Schallplatten für über 9,2 Millionen verkaufte Einheiten. Quellenangaben zufolge soll es sich über 14 Millionen Mal verkauft haben.[17] In Deutschland avancierte MCMXC a.D. zum Millionenseller und ist damit eines der meistverkauften Musikalben des Landes der 1990er-Jahre.

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF)  Gold 30.000
 Australien (ARIA)   Platin 140.000
 Belgien (BRMA)   Platin 100.000
 Brasilien (PMB)  Gold 100.000
 Chile (IFPI)   Platin 50.000
 Dänemark (IFPI)  Gold 25.000
 Deutschland (BVMI)   Platin 1.000.000
 Europa (IFPI)  Platin (1.000.000)
 Frankreich (SNEP)   Gold 200.000
 Griechenland (IFPI)  Platin 60.000
 Hongkong (IFPI/HKRIA)  Platin 20.000
 Indonesien (ASIRI)  Platin 50.000
 Irland (IRMA)   Platin 60.000
 Israel (IFPI)  Gold 20.000
 Italien (FIMI)  Platin 100.000
 Kanada (MC)   Platin 200.000
 Malaysia (RIM)   Platin 200.000
 Mexiko (AMPROFON)   Platin 1.000.000
 Neuseeland (RMNZ)   Platin 60.000
 Niederlande (NVPI)  Platin 100.000
 Norwegen (IFPI)  Platin 50.000
 Österreich (IFPI)  Gold 25.000
 Portugal (AFP)  Platin 40.000
 Schweden (IFPI)  Gold 50.000
 Schweiz (IFPI)   Platin 100.000
 Singapur (RIAS)   Platin 45.000
 Spanien (Promusicae)   Platin 200.000
 Südafrika (RISA)  Platin 50.000
 Südkorea (KMCA)   Platin 120.000
 Taiwan (RIT)   Platin 150.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)   Platin 4.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)   Platin 900.000
Insgesamt 8× Gold
56× Platin
9.243.000

Hauptartikel: Enigma (Musikprojekt)/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

  1. MCMXC a.D.b~ Veröffentlichungsgruppe von Enigma. In: musicbrainz.org. Abgerufen am 1. Mai 2024 (englisch).
  2. www.sing365.com: Biografie Enigma (Memento vom 9. November 2016 im Internet Archive), abgerufen am 19. Februar 2011.
  3. Enigma. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 1. Mai 2024.
  4. www.allmusic.com: Rezension MCMXC a.D. von Ned Raggett
  5. www.ew.com: Rezension MCMXC a.D. von Marisa Fox (Memento vom 19. Oktober 2012 im Internet Archive)
  6. Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 1. Mai 2024.
  7. Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 1. Mai 2024.
  8. Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 1. Mai 2024.
  9. Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 1. Mai 2024 (englisch).
  10. Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 1. Mai 2024 (englisch).
  11. Jahrescharts 1991 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 1. Mai 2024.
  12. Jahrescharts 1991 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 1. Mai 2024.
  13. Jahrescharts 1991 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 1. Mai 2024.
  14. Jahrescharts 1991 in den USA. In: billboard.com. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 1. Mai 2024.@1@2Vorlage:Toter Link/www.billboard.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  15. 1991 Top 100 Albums. Music Week, S. 21, ISSN 0265-1548, 11. Januar 1992 (englisch).
  16. Jahrescharts 1994 in den USA. In: billboard.com. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 1. Mai 2024.@1@2Vorlage:Toter Link/www.billboard.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  17. Enigma -- The Answer. five.no, abgerufen am 24. September 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.