Longstaff Peaks
Das Longstaff Peaks sind eine Reihe hoher Berggipfel in der antarktischen Ross Dependency. Im nordzentralen Teil der Holland Range ragen sie unmittelbar westlich des Davidson-Gletschers auf.
Longstaff Peaks | ||
---|---|---|
![]() Karte der Holland Range mit den Longstaff Peaks Karte der Holland Range mit den Longstaff Peaks | ||
Lage | Ross Dependency, Antarktika | |
Teil der | Holland Range, Transantarktisches Gebirge | |
| ||
Koordinaten | 82° 54′ S, 165° 42′ O |
Die Südgruppe der Discovery-Expedition (1901–1904) um den britischen Polarforscher Robert Falcon Scott entdeckten sie. Scott benannte sie irreführend als Mount Longstaff nach Llewellyn Wood Longstaff (1841–1918), dem privaten Hauptgeldgeber der Forschungsreise. Das New Zealand Antarctic Place-Names Committee passte diese Benennung der eigentlichen Natur des geographischen Objekts an.
Weblinks
- Longstaff Peaks. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom (englisch).
- Longstaff Peaks auf geographic.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.