Leimattbach

Der Leimattbach ist ein 1 Kilometer langer Bach im Baselland. Er mündet westlich von Aesch von rechts in den Klusbach.

Leimattbach
Daten
Gewässerkennzahl CH: 410185
Lage Bezirk Arlesheim,
Kanton Basel-Landschaft, Schweiz
Flusssystem Rhein
Abfluss über Klusbach Birs Rhein Nordsee
Quelle oberhalb von Pfeffingen BL bei der Stellimatt
47° 27′ 26″ N,  34′ 44″ O
Quellhöhe ca. 492 m ü. M.[1]
Mündung westlich von Aesch BL in den Klusbach
47° 27′ 55″ N,  34′ 57″ O
Mündungshöhe 334 m ü. M.[1]
Höhenunterschied ca. 158 m
Sohlgefälle ca. 16 %
Länge 1 km[1]
Gemeinden Pfeffingen, Aesch

Verlauf

Der Leimattbach entspringt auf einer Höhe von etwa 489 m ü. M. in einem kleinen Wald in der Flur Stellimatt südlich von Pfeffingen BL. Er fließt zunächst gut hundert Meter nordwestwärts durch Waldgelände und vereinigt sich dann in der Flur In der Holle mit einem zweiten östlichen Quellast. Der vereinigte Bach läuft nun in Richtung Norden am Reservoir Hangelimatt vorbei, wird dann auf seiner linken Seite von einem kleinen Zulauf gespeist. Er passiert danach unterirdisch verdolt Pfeffingen und taucht dann etwa einhundertfünfzig Meter nördlich der Ortschaft wieder an der Oberfläche auf. Er fließt nun an der Grenze zwischen den Fluren Bachmat und Bachagger durch einen kleinen Wald und dann durch ein landwirtlich genutztes Gelände. Die Böden sind hier Kalkbraunerden. Sein Weg führt nun durch die namensgebende Flur Leimatt. Der Leimattbach mündet schließlich auf einer Höhe von etwa 335 m ü. M. westlich von Aesch BL in der Flur Brunnmatt von rechts in den Klusbach.

Charakter

Der Leimattbach ist ein naturnaher Bach. Nur in seinem mittleren Abschnitt ist er eingedolt. Im Sommer ist seine Wasserführung gering.[2]

Einzelnachweise

  1. Geoinformationssystem des Kantons Basel-Landschaft
  2. Zustand der Oberflächengewässer in der Gemeinde Pfeffingen (PDF; 2,6 MB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.