Leapmotor C10
Der Leapmotor C10 ist ein SUV des chinesischen Elektrofahrzeugherstellers Leapmotor; dieser bildete im Oktober 2023 ein Joint Venture mit Stellantis. Das Fahrzeug wurde im September 2023 auf der IAA in München vorgestellt[2] und wird seit März 2024 auf dem chinesischen Heimatmarkt verkauft.[3] Ab Spätsommer 2024 soll es auch in Europa erhältlich sein.
Leapmotor | |
---|---|
![]() | |
C10 | |
Produktionszeitraum: | seit 2024 |
Klasse: | SUV |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Elektromotor: 170 kW + Ottomotor: (Range Extender, 1,5 Liter, 70 kW) Elektromotor: 170 kW[1] |
Länge: | 4739[1] mm |
Breite: | 1900 mm |
Höhe: | 1680 mm |
Radstand: | 2825 mm |
Leergewicht: | 1845–1965 kg |
Er basiert wie das etwas stärkere SUV Leapmotor C11[4] auf der Plattform Leap3.0 sowie einer 800-Volt-Architektur, die schnelles Laden ermöglicht[5][6] und wird als reines Elektrofahrzeug oder als Plug-in-Hybrid angeboten. Dabei befindet sich bei beiden Modellen der 170 kW (231 PS) starke Elektromotor an der Hinterachse. Der Elektromotor wird mit Öl gekühlt und hat ein Drehmoment von 320 Nm; für die Wicklungen wird Flachdraht eingesetzt, sein Wirkungsgrad beträgt 92 Prozent.[7] Der Motor hat eine Masse von 76 kg.[8] Die Elektro-Variante des C10 hat eine Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batterie mit 69,9 kWh Kapazität.[1] Beim Hybrid lädt ein 1,5 L-Ottomotor („Range-Extender“) eine 28,4 kWh-LFP-Batterie.[1] Die Batterien baut Leapmotor beim C10 direkt im Chassis ein (Cell-to-Chassis-Technologie).[9]
Auf Wunsch ist ein semi-autonomes Fahrsystem mit Front-LiDAR-Sensor über der Frontscheibe,[10][11] fünf Radaren, 12 Kameras und 12 Ultraschallsensoren erhältlich.[1] Die Technik kommt von Bosch, Nvidia, Qualcomm und ZF Friedrichshafen.[8] Bei den Steuergeräten sind Over-the-Air-Updates (OTA) möglich.[7]
- Leap3.0-Plattform mit Batterien im Fahrzeugboden
- Heckansicht
- Innenraum
Weblinks
- Herstellerwebseite zum C10 (chinesisch)
Einzelnachweise
- Fabio Gemelli, übersetzt von Roland Hildebrandt: Leapmotor C10: Ein neues SUV von Stellantis für Europa. In: de.motor1.com. 13. Januar 2024, abgerufen am 22. Februar 2024.
- China's Leapmotor unveils C10 SUV at Munich car show. In: reuters.com. 4. September 2023, abgerufen am 22. Februar 2024.
- Cora Werwitzke: Leapmotor feiert Marktdebüt seines fünfsitzigen E-SUV C10 in China. In: electrive.net. 4. März 2024, abgerufen am 4. März 2024.
- Leapmotor C11: SUV als Kampfansage. In: china-auto.news. 2. Januar 2022, abgerufen am 23. Februar 2024.
- Carla Westerheide: IAA: Leapmotor will den europäischen Markt erobern. In: electrive.net. 6. September 2023, abgerufen am 23. Februar 2024.
- Peter Ruch: Leapmotor C10 - interessantes Konzept. In: automobilrevue.ch. 17. Januar 2024, abgerufen am 22. Februar 2024.
- jfl: Leapmotor stellt globales Elektroauto C10 und neue Technologien vor – weltweite Strategie gestartet. In: motormobiles.de. 4. September 2023, abgerufen am 25. Februar 2024.
- Neuheit - IAA 2023: Leapmotor stellt den C10 vor. In: motorzeitung.de. 4. September 2023, abgerufen am 25. Februar 2024.
- Andreas Wehner: Stellantis erwirbt 20% Beteiligung an chinesischer Elektroauto-Firma Leapmotor. In: kfz-betrieb.vogel.de. 26. Oktober 2023, abgerufen am 23. Februar 2024.
- Sean Carson: Leapmotor all set to join UK’s Chinese car brand influx. In: autoexpress.co.uk. 8. September 2023, abgerufen am 2. März 2024 (englisch).
- Phate Zhang: Leapmotor unveils 1st global model, C10, in Germany. In: cnevpost.com. 4. September 2023, abgerufen am 26. Februar 2024 (englisch).