Laveran (Mondkrater)
Laveran ist ein Einschlagkrater in der Südpolregion des Mondes.

Südpolregion, Laveran unten Mitte
Laveran | ||
---|---|---|
![]() | ||
LRO-Aufnahme | ||
| ||
Position | 81,8° S, 159,78° W | |
Durchmesser | 13 km | |
Kartenblatt | 144 (PDF) | |
Benannt nach | Charles Louis Alphonse Laveran (1910–1960) | |
Benannt seit | 2009 | |
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank |
Der Krater liegt im Gebiet zwischen den größeren Kratern Schrödinger, Zeeman und Ashbrook auf der erdabgewandten Seite, südlich von De Forest.
Der Krater ist nahezu kreisrund mit einem Durchmesser von ca. 13 km. Es gibt Hinweise darauf, dass sich unter der Oberfläche Wassereis befinden könnte.[1]
Der Krater wurde 2009 von der IAU offiziell nach dem französischen Mediziner Charles Louis Alphonse Laveran benannt.[2]
Weblinks
Commons: Laveran (Mondkrater) – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
- L. M. Jozwiak, J. M. Leeburn, G. W. Patterson: The Search for Water Ice at the Lunar South Pole: A Mini-RF Investigation. Hrsg.: 53rd Lunar and Planetary Science Conference. Texas März 2022, bibcode:2022LPICo2678.2185J (englisch).
- Laveran im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.