Laurent Meuwly
Laurent Meuwly (* 21. Oktober 1974) ist ein Schweizer Leichtathletiktrainer.
Meuwly ist der Enkel des Westschweizer Malers und Bildhauers Raymond Meuwly. Vor seiner Trainertätigkeit betrieb er in Freiburg i. Üe. eine Sport- und Eventagentur[1]. Als Trainer betreut bzw. betreute Meuwly Athleten wie Pascal Mancini (2009–2012[2]), die Geschwister Ellen und Léa Sprunger sowie Clélia Reuse. Er wurde zum Schweizer Leichtathletiktrainer des Jahres 2009 gewählt[3]. Per 2010 übernahm er das Amt des Swiss Athletics Regional Head Westschweiz und die Verantwortung für das Nationale Leistungszentrum in Lausanne/Aigle.
Am 1. April 2019 wechselte Meuwly als Nationaltrainer zum niederländischen Leichtathletikverband.[4][5]
Einzelnachweise
- Ständige Ausstellung für Raymond Meuwly. In: Freiburger Nachrichten. 22. Juni 2013, abgerufen am 8. Dezember 2020.
- «Seit Jahren ein Tanz auf der Rasierklinge». In: Freiburger Nachrichten., 2. August 2018.
- Auf die lange Bank geschoben. In: Freiburger Nachrichten. 21. April 2020, abgerufen am 8. Dezember 2020.
- Wechsel in die Niederlande. Laurent Meuwly verlässt Swiss Athletics. In: SRF Sport. 13. Dezember 2018.
- Sébastian Lavoyer: «Es war ein Riesenschock»: Léa Sprunger holte EM-Gold, dann sprang ihr Trainer ab. In: Aargauer Zeitung. 26. April 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.