Lake Reid (Neuseeland)

Der Lake Reid ist ein See im Queenstown-Lakes District der Region Otago auf der Südinsel von Neuseeland.[1]

Lake Reid
Geographische Lage Queenstown-Lakes District, Region Otago, Südinsel, Neuseeland
Zuflüsse Diamond Creek, Earnslaw Burn
Abfluss Diamond Creek
Rees River
Dart River/Te Awa Whakatipu
Lake Wakatipu
Kawarau River
Clutha River/Mata-Au
Pazifischer Ozean
Daten
Koordinaten 44° 45′ 43″ S, 168° 23′ 23″ O
Lake Reid (Neuseeland) (Neuseeland)
Lake Reid (Neuseeland) (Neuseeland)
Höhe über Meeresspiegel 335 m[1]
Fläche 14 ha[2]
Länge 595 m[2]
Breite 405 m[2]
Umfang 1,78 km[2]

Geographie

Der See, mit seinem nördlich angrenzenden Feuchtgebiet, befindet sich am Fuß der östlichen Seite des 1375 m hohen Mount Alfred/Ari und westlich des Rees River, in den die Wässer des Sees über den Diamond Creek münden. Gespeist wird der rund 14 Hektar große See, der annähernd die Form eines Dreiecks hat, durch den vom Diamond Lake kommenden Diamond Creek und eine Abzweigung des Earnslaw Burn. Mit einer Nord-Süd-Ausrichtung erstreckt sich der See über eine Länge von knapp 600 m und misst an seiner breitesten Stelle etwas mehr als 400 m.[1][2]

Geschichte

Es wird angenommen, dass der nördlich liegende Diamond Lake und der Lake Reid früher einmal Teil eines größeren Lake Wakatipu waren.[3]

Feuchtgebiet

Um den See herum, aber vor allem mit einer größeren Ausdehnung nach Norden und Nordosten umgibt den See ein Feuchtgebiet, Lake Reid Wetland genannt.[4]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Lake Reid, Otago. In: NZ Topo Map. Gavin Harriss, abgerufen am 28. Mai 2022 (englisch).
  2. Koordinaten und Längenbestimmungen wurden mittels Google Earth Pro Version 7.3.4.8573 am 28. Mai 2022 vorgenommen
  3. J. Cook Simon, J. Quincey Duncan, James Brasington: Geomorphology of the Rees Valley, Otago, New Zealand. In: Journal of Maps. Vol. 10, No. 1, 2014, S. 147, doi:10.1080/17445647.2013.863744 (englisch).
  4. Proposed Plan Change 2 Regionally Significant Wetlands Map F3. (PDF; 3,1 MB) Otago Regional Council, abgerufen am 28. Mai 2022 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.