Kunlun-Station

Kunlun-Station (Antarktis)
Kunlun-Station (Antarktis)
Zhongshan
Kunlun
Taishan
Lage der chinesischen Hauptstation Zongshan sowie der Inlandstationen Kunlun und Taishan

Die Kunlun-Station (chinesisch 崑崙站, Pinyin Kūnlún Zhàn) ist die dritte und die südlichste Forschungsstation des Chinesischen Polarforschungszentrums in der Antarktis. Sie ist nach der Amundsen-Scott-Südpolstation die zweitsüdlichste aller antarktischen Forschungsstationen. Sie liegt auf einer Höhe von 4087 Metern und 7,3 km südwestlich des mit 4093 Metern höchsten Punktes von Dome A und ist damit die höchstgelegene antarktische Forschungsstation.[1]

Kunlun wurde am 27. Januar 2009 rund 1260 km südlich der Zhongshan-Station in Betrieb genommen und ist nur während des antarktischen Sommers besetzt. Sie bietet auf 558 Quadratmetern bis zu 28 Menschen Platz.[2]

Kunlun wird von der Zhongshan-Station versorgt. Um dies zu erleichtern, wurde am 8. Februar 2014 etwa auf halbem Wege zwischen den beiden Stationen die Taishan-Station eröffnet.

Einzelnachweise

  1. China to build two more Antarctic bases In: Phys.org, 29. März 2013 (englisch).
  2. China sets up 3rd Antarctic research station. 28. Januar 2009, abgerufen am 28. Januar 2009 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.