Kuhn (Mondkrater)

Kuhn ist ein Einschlagkrater auf der Südseite der Mondrückseite.

Südpolregion
Kuhn
LRO-Aufnahme. Kuhn ist der etwas größere Krater oben links.
LRO-Aufnahme. Kuhn ist der etwas größere Krater oben links.
Kuhn (Mond Südpolregion)
Kuhn (Mond Südpolregion)
Position 84,48° S, 152,48° W
Durchmesser 17 km
Tiefe  m
Kartenblatt 144 (PDF)
Benannt nach Richard Kuhn (1900–1967)
Benannt seit 2009
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

16.61

Der Krater Kuhn liegt ca. 160 km vom Südpol entfernt, auf der erdabgewandten Seite. Im Osten liegt Kocher, im Westen Wiechert. Der Kraterboden hat permanent beschattete Teile und weist eine Reihe kleinerer Einschlagstrukturen auf.[1]

Der Krater wurde 2009 von der IAU offiziell nach dem österreichischen Chemiker Richard Kuhn benannt.[2]

Commons: Kuhn (Mondkrater) – Sammlung von Bildern
  • Kuhn im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS

Einzelnachweise

  1. E. Cisneros, A.K. Boyd, H.M. Brown, A.A. Awumah, A.C. Martin, K.N. Paris, J. Leland, R.Z. Povilaitis, R. Hoppe, L.M. Davis, N.M. Estes, M.S. Robinson, and the LROC Team: Lunar Reconnaissance Orbiter Camera Permanently Shadowed Regions Atlas. Hrsg.: LROC. 6. Juli 2018, S. 244 (englisch, asu.edu psr.pdf).
  2. Kuhn im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.