Krasnoschtschelje

Krasnoschtschelje im Winter (2008)
Dorf
Krasnoschtschelje
Краснощелье
| ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
Krasnoschtschelje (russisch Краснощелье) ist ein Dorf und die drittgrößte Siedlung im Kreis (russisch rajon) Lowosero in der Oblast Murmansk im Nordwesten Russlands.
Das Dorf liegt am linken Ufer des Flusses Ponoi im Zentrum der Halbinsel Kola. Es bestehen keine Straßenverbindungen zu dem etwa 140 km entfernten administrativen Zentrum oder anderen Siedlungen.
Die Majorität der Bevölkerung sind Komi-Ischemzen (komi изьватас ),[1] außerdem Samen, Nenzen, Russen und weitere. Der Dokumentarfilm Die Hüter der Tundra (2013) von René Harder spielt in Krasnoschtschelje und schildert das Leben seiner Bewohner.[2][3]
Weblinks
Commons: Krasnoschtschelje – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Krasnoschtschelje im Lexikon Kolski Sever (russisch)
Einzelnachweise
- Rogier Blokland, Michael Rießler: Saami-Russian-Komi contacts on the Kola Peninsula. In: Studies in Slavic and General Linguistics. Band 38, S. 5–26 (hier 11), JSTOR:41261437 (englisch).
- Кольские саамы — немецкое кино. In: tv21.ru. 21. Februar 2012, abgerufen am 18. Februar 2022 (russisch).
- Die Hüter der Tundra Dokumentarfilm (2013). In: rene-harder.de. Abgerufen am 18. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.