Kosieczyn
Kosieczyn (deutsch: Kuschten) ist ein Dorf in der Gemeinde Zbąszynek im Powiat Świebodziński der polnischen Woiwodschaft Lebus. Der Ort hat etwa 876 Einwohner[1] und liegt ca. 4 Kilometer südlich der Stadt Zbąszynek.
Kosieczyn | |||
---|---|---|---|
? Hilfe zu Wappen |
| ||
Basisdaten | |||
Staat: | Polen | ||
Woiwodschaft: | Lebus | ||
Powiat: | Świebodzin | ||
Gmina: | Zbąszynek | ||
Geographische Lage: | 52° 14′ N, 15° 49′ O | ||
Einwohner: | 876 | ||
Postleitzahl: | 66-210 | ||
Telefonvorwahl: | (+48) 68 | ||
Kfz-Kennzeichen: | FSW | ||
Geschichte
Das Dorf wurde im Jahre 1334 das erste Mal als Kosiczyn erwähnt. In den Jahren 1396–1403 gehörte das Landgut Maciej Wata aus Nądnia und später seinen Nachkommen. Weitere Dorfbesitzer waren die Familien von Luck, von Prittwitz, von Lossow, von Schlichling, Bronikowski und Dziembowski. Sehenswert ist hier die Holzkirche aus dem 15. Jh.

Holzkirche Kosieczyn
Söhne und Töchter des Ortes
- Marcin Rożek (1885–1944), Bildhauer, NS-Opfer
Weblinks
Commons: Kosieczyn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.