Kaspar Mitterreither

Kaspar Mitterreither (* unbekannt in Graz; † 28. Mai 1779 in Graz) war ein österreichischer Orgelbauer in Graz.

Orgelgehäuse der Basilika Mariatrost, Graz

Leben

Kaspar Mitterreither übernahm als Sohn von Johann Georg Mitterreither 1747 die väterliche Orgelbauwerkstatt, welche von ihm bis zu seinem Tode weitergeführt wurde. Nach seinem Tode heiratete seine Ehegattin Ludwig Greß, der als erfolgreicher Orgelbauer die Werkstatt in Graz weiterführte.[1]

Werke

JahrOrtGebäudeBildManualeRegisterBemerkungen
1747 St. Pankrazen Pfarrkirche St. Pankrazen
I/P 10
1747 Groß Sankt Florian Pfarrkirche St. Groß St. Florian
Gehäuse erhalten
1756 Graz-Mariatrost Basilika Mariatrost
Gehäuse erhalten
1759 Graz-Straßgang Schlosskirche St. Martin
I 6 [2]
1765 Graz-Straßgang Pfarrkirche Riegersburg
Gehäuse erhalten
1768 Sankt Georgen an der Stiefing Pfarrkirche St. Georg
Gehäuse erhalten


Von den von ihm gebauten Instrumenten sind wenige erhalten:

Bildgalerie

Einzelnachweise

  1. Gottfried Allmer: Mitterreither, Familie. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 3, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2004, ISBN 3-7001-3045-7.
  2. https://organindex.de/index.php?title=Graz/Stra%C3%9Fgang,_Schlosskirche_St._Martin
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.