Kasinoviertel
Das Kasinoviertel ist eine ehemalige Werkssiedlung in Troisdorf-West. Sie ist eine von vier Siedlungen, die nach der Übernahme der seit 1825 bestehenden Friedrich-Wilhelms-Hütte durch das Unternehmen Façoneisen-Walzwerk L. Mannstaedt & Cie. AG für die von dessen altem Produktionsstandort in Köln-Kalk zugewanderten Arbeiter und Angestellten erbaut wurden. Weitere neu gebaute Siedlungen des Unternehmens waren die Rote Kolonie, die Schwarze Kolonie und die Arbeitersiedlung Oberlar.[1]
Das Kasinoviertel entstand größtenteils in den Jahren 1920er Jahren als Wohngebiet für höhere Angestellte und Beamte des Unternehmens.[2] Die Siedlung ist eine von drei Denkmalbereichen im Umfeld der Friedrich-Wilhelm-Hütte.[3]
Literatur
- Matthias Dederichs: Mannstaedt - Das Werk in Troisdorf 1913-1923. Troisdorfer Jahreshefte Band 23 (1993), Seiten 45–59. Troisdorf.
Einzelnachweise
- Stadt Troisdorf (Hrsg): Arbeiter- und Angestelltensiedlungen der Mannstaedt-Werke: Kasinoviertel. 2015, abgerufen am 1. Mai 2022.
- Denkmalbereich „Troisdorf - Beamtensiedlung Kasino-Viertel“ | Objektansicht. Abgerufen am 1. Mai 2022.
- Denkmalbereiche in Troisdorf – Siedlungen des Eisenwerks Friedrich-Wilhelm-Hütte”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-266696 (Abgerufen: 18. Februar 2022)
- Denkmalliste der Stadt Troisdorf, Nummer A89
- Denkmalliste der Stadt Troisdorf, Nummer A1
- Denkmalliste der Stadt Troisdorf, Nummer A26
- Denkmalliste der Stadt Troisdorf, Nummer A6,7
- Denkmalliste der Stadt Troisdorf, Nummer A138
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.