Karate-Europameisterschaften 1993

Die 28. Karate-Europameisterschaften fanden vom 7. bis zum 9. Mai 1993 in Prag statt.

Im Rahmen der Veranstaltung kam es zu folgenden Ergebnissen. Die deutsche Nationalmannschaft belegte im Medaillenspiegel hinter Spanien und Frankreich den dritten Rang.[1][2]

Medaillen Herren

Einzel

Kategorie Gold Silber Bronze
Kata SpanienSpanien Sanz de la Hoz ItalienItalien Pasquale Acri FrankreichFrankreich Laurant Riccio
Kumite –60 kg SpanienSpanien David Luque Camacho ItalienItalien Daniele Simmi FrankreichFrankreich Damien Dovy
Schottland Robert McCulloch
Kumite –65 kg Norwegen Stein Rønning Deutschland Murat Uysal Schottland Scott Cunningham
ItalienItalien Francesco Muffato
Kumite –70 kg ItalienItalien Massimiliano Oggianu EnglandEngland William Thomas FrankreichFrankreich Romain Anselmo
Deutschland Samad Azadi
Kumite –75 kg Deutschland Kosta Sariyannis ItalienItalien Vincenzo Amicone SpanienSpanien Carlos Meana
EnglandEngland Wayne Otto
Kumite –80 kg Norwegen Morten Alstadsæther Schottland Michael Gillan Deutschland Thomas Nitschmann
ItalienItalien Gennaro Talarico
Kumite +80 kg Kroatien Enver Idrizi EnglandEngland Ian Cole ItalienItalien Davide Benetello
OsterreichÖsterreich Andreas Kleinekathöfer
Kumite Open FrankreichFrankreich Alain Lehetet SpanienSpanien Tomas Herrero Barcelo SchwedenSchweden Sacha Petrovic-Düner
Finnland Sami Tiainen

Mannschaft

Kategorie Gold Silber Bronze
Kata Frankreich Frankreich Spanien Spanien Italien Italien
Kumite Frankreich Frankreich Finnland Finnland Deutschland Deutschland
England England

Medaillen Damen

Einzel

Kategorie Gold Silber Bronze
Kata SpanienSpanien Maite San Narciso Deutschland Simone Schreiner ItalienItalien Cinzia Colaiacomol
Kumite –53 kg FrankreichFrankreich Maryse Mazurier Finnland Sari Laine NiederlandeNiederlande Ivonne Senff
ItalienItalien Elena Tuccitto
Kumite –60 kg Deutschland Sandra Schäfer OsterreichÖsterreich Irene Lyel Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Tatjana Petrovic
Turkei Leyla Gedik
Kumite +60 kg SchwedenSchweden Karin Olsson Tschechien Jana Sykorova Griechenland Theodora Dougeni
FrankreichFrankreich Sophie Jean Pierre
Kumite Open Turkei Nurhan Fırat Finnland Sari Laine Deutschland Anette Christl
NiederlandeNiederlande Carla Hoitinga

Mannschaft

Kategorie Gold Silber Bronze
Kata Spanien Spanien Italien Italien Frankreich Frankreich
Kumite Spanien Spanien
England England Osterreich Österreich
Frankreich Frankreich

Medaillenspiegel

      Ausrichter

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1Spanien Spanien5218
2Frankreich Frankreich40610
3Deutschland Deutschland2248
4Norwegen Norwegen2002
5Italien Italien14611
6Schweden Schweden1012
Turkei Türkei1012
8Kroatien Kroatien1001
9England England0325
10Finnland Finnland0314
11Osterreich Österreich0123
Schottland Schottland0123
13Tschechien Tschechien0101
14Niederlande Niederlande0022
15Griechenland Griechenland0011
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien0011
Total17173064

Quelle

  • "Ergebnisse ohne Bundesligen", Sport-Bild vom 12. Mai 1993, S. 58

Einzelnachweise

  1. 1993 Sportpolitische Chancen und Krisen auf www.chronik-karate.de
  2. Bericht über die Karate-EM (Memento des Originals vom 13. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.chronik-karate.de (PDF; 4,76 MB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.