Karambolage-Europameisterschaften 2023

Die Karambolage-Europameisterschaften 2023 sind ein Billardturnier in der Sparte Karambolage und finden vom 8. bis zum 16. April 2023 in Antalya statt. Insgesamt kämpfen innerhalb von neun Tagen ca. 300 Spieler, davon 52 Frauen, aus 21 Ländern um 18 Europameistertitel in verschiedenen Klassen, Disziplinen und Tischgrößen.[1]

Eingang Turnierstätte
Karambolage-Europameisterschaften 2023
Turkei Antalya
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / TBF
Turnierdetails
Austragungsort: Maritim Pine Beach Belek Hotel,
Antalya Turkei[1]
Eröffnung: 8. April 2023[1]
Endspiel: 16. April 2023
Teilnehmer: ca. 300 (255 Männer & 52 Frauen)
Preisgeld: 107.850 €
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Turniersaal Ankara EM 2023
2019 2025
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Beschreibung

Nachdem in Brandenburg an der Havel vier Mal in Folge die Europäischen Meisterschaften im Karambolage ausgetragen wurden, finden sie 2023 zum ersten Mal in der Türkei statt.

Wie schon bei den vorangegangenen Turnieren 2013 bis 2019 wurden alle Disziplinen, alle Altersklassen und alle Geschlechter in einem Turnier vereint. Gespielt wurde an 18 Brettern (12 Matchbillards, 6 Kleinbillards) zeitgleich, täglich von morgens 9:00 Uhr bis durchschnittlich 23:00 Uhr. Der französische Internet-TV-Sender Kozoom überträgt erneut live von der Veranstaltung. Die Zuschauer konnten zwischen verschiedenen Tischen und Disziplinen wählen, alle Tische waren mit Kameras ausgestattet.[1]

Disziplinen

Am Matchbillard wurden die Disziplinen Cadre 47/2, Cadre 71/2, Einband, Dreiband, Artistik, 5-Kegel-Billard gespielt, am Kleinbillard nur Dreiband.[1]

Dreiband

GoldSilberBronzeRef.
ItalienItalien Marco ZanettiTurkei Berkay KarakurtSpanienSpanien Daniel Sánchez
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
[2]
  • Junioren/U25
GoldSilberBronzeRef.
Turkei Burak HashasOsterreichÖsterreich Nikolaus KogelbauerItalienItalien Alessio D’Agata
Turkei Seymen Ozbas
[3]
  • Damen
GoldSilberBronzeRef.
NiederlandeNiederlande Therese KlompenhouwerDanemark Charlotte SørensenBelgien Jaimie Buelens
Belgien Danielle Le Bruijn
[4]
  • Nationalmannschaften Dreiband (Herren)
GoldSilberBronzeRef.
Griechenland GriechenlandSchweden SchwedenTurkei Türkei
Niederlande Niederlande
[5]
  • Nationalmannschaften Dreiband (Damen)
GoldSilberBronzeRef.
Niederlande NiederlandeTurkei TürkeiDanemark Dänemark
Belgien Belgien
[6]

Cadre 47/2

  • Männer
GoldSilberBronzeRef.
Tschechien Marek FausDeutschland Sven DaskeFrankreichFrankreich Willy Gerimont
FrankreichFrankreich Pascal Dessaint
[7]

Cadre 71/2

  • Männer
GoldSilberBronzeRef.
Tschechien Marek FausFrankreichFrankreich Willy GerimontNiederlandeNiederlande Michel van Silfhout
NiederlandeNiederlande Micha van Bochem
[8]

Einband

  • Männer
GoldSilberBronzeRef.
SpanienSpanien Raúl CuencaNiederlandeNiederlande Jean Paul de BruijnNiederlandeNiederlande Raymund Swertz
FrankreichFrankreich Pascal Dessaint
[9]

Artistik

  • Männer (Einzel)
GoldSilberBronzeRef.
Turkei Haci Arap YamanDeutschland Marvin HeinrichDeutschland Thomas Ahrens
SpanienSpanien Sergio Sanchez
[10]
  • Nationalmannschaften
GoldSilberBronzeRef.
Turkei TürkeiSpanien SpanienDeutschland Deutschland
Frankreich Frankreich
[11]

5-Kegel-Billard

  • Männer (Einzel)
GoldSilberBronzeRef.
ItalienItalien Andrea QuartaItalienItalien Paolo MarcolinItalienItalien Michelangelo Aniello
Danemark Rune Kampe
[12]
  • Damen (Einzel)
GoldSilberBronzeRef.
ItalienItalien Daniela RomitiDeutschland Katja TitzeItalienItalien Maria Christina Pulcini
Danemark Charlotte Koefoed
[13]
  • Nationalmannschaften
Italien ItalienDanemark DänemarkFrankreich Frankreich
Deutschland Deutschland
[14]

Dreiband

  • Dreiband (Einzel)
GoldSilberBronzeRef.
SpanienSpanien Joan EspinasaDeutschland Markus DömerTurkei Seymen Ozbas
Turkei Mübin Isli
[15]
  • Herren (Club-Teams)
GoldSilberBronzeRef.
Turkei Sinop Spor KulübüTurkei Göztepe SporTurkei Ankara Hemsin Spor Kulübü
Danemark BK Grødal
[16]

Medaillenspiegel

Nationenwertung
PlatzNationGoldSilberBronze
1Turkei Türkei43512
2Italien Italien4138
3Niederlande Niederlande2147
4Spanien Spanien2125
5Tschechien Tschechien2002
6Griechenland Griechenland1001
7Deutschland Deutschland0437
8Danemark Dänemark0246
9Frankreich Frankreich0145
9Schweden Schweden0112
10Osterreich Österreich0101
11Belgien Belgien0033

Einzelnachweise

  1. Allgemeine Informationen. CEB, 27. Februar 2023, abgerufen am 27. Februar 2023 (englisch).
  2. https://www.eurobillard.org/events/ec%203c%20ind-358.html#classification. Abgerufen am 15. April 2023.
  3. https://www.eurobillard.org/events/ec%203c%20u25-351.html. Abgerufen am 10. April 2023.
  4. https://www.eurobillard.org/events/ec%203c%20ladies-354.html#classification. Abgerufen am 12. April 2023.
  5. https://www.eurobillard.org/events/ec%203c%20nt-361.html#classification. Abgerufen am 16. April 2023.
  6. https://www.eurobillard.org/events/ec%203c%20ladies%20nt-360.html#classification. Abgerufen am 16. April 2023.
  7. https://www.eurobillard.org/events/ec472-353.html#classification. Abgerufen am 11. April 2023.
  8. https://www.eurobillard.org/events/ec%20712-356.html#classification. Abgerufen am 14. April 2023.
  9. https://www.eurobillard.org/events/ec%201c-350.html#classification. Abgerufen am 10. April 2023.
  10. https://www.eurobillard.org/events/ec%20artistic%20ind-352.html#classification. Abgerufen am 12. April 2023.
  11. https://www.eurobillard.org/events/ec%20artistic%20nt-357.html#matches. Abgerufen am 13. April 2023.
  12. https://www.eurobillard.org/events/ec%205pins%20ind-349.html#matches. Abgerufen am 12. April 2023.
  13. https://www.eurobillard.org/events/ec%205p%20ladies-359.html#matches. Abgerufen am 15. April 2023.
  14. https://www.eurobillard.org/events/ec%205p%20nt-355.html#matches. Abgerufen am 12. April 2023.
  15. https://www.eurobillard.org/events/ec%203c%20st%20ind-362.html#classification. Abgerufen am 13. April 2023.
  16. https://www.eurobillard.org/events/ec%203c%20clubs%20st-364.html#classification. Abgerufen am 16. April 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.