Kaltenbachwildnis

Die Kaltenbachwildnis ist eine Landschaft am Fuß der Nordwestabstürze des Traunsteins im Gemeindegebiet von Gmunden. Namensgebend ist der Kaltenbach, der im Osten über einen Wasserfall in die Kaltenbachwildnis stürzt. Tief eingeschnitte Gräben und Felstürme prägen das Landschaftsbild. Der etwa 700 m ü. A. hohe Adlerhorst ist die markanteste Felsgestalt in der Kaltenbachwildnis und ein beliebtes Klettergebiet mit über 70 Routen in allen Schwierigkeitsgraden. Der gut ausgebaute Wanderweg 01 führt durch die Kaltenbachwildnis.

Blick zum Adlerhorst

Literatur

  • Werner Pichler, Andreas Stieb: Traunstein und Umgebung. Hrsg.: Naturfreunde Österreich. Vöcklabruck 2001.
  • Hans Egger: Geologische Karte der Republik Österreich 1:50 000. Erläuterungen zu Blatt 66 Gmunden. Wien 2007 (geologie.ac.at [PDF; 2,0 MB; abgerufen am 18. April 2023]).
  • Engelbert Koller: Reizende Wildnis. Kaltenbachwildnis am Fuß des Traun-Steins. In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1958, S. 50–52.
Commons: Kaltenbachwildnis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.