Kalfas

Kalfas (griechisch Κάλφας (n. sg.)) ist ein Dorf im Gemeindebezirk Tritea der Gemeinde Erymanthos in Griechenland. Die gleichnamige Dimotiki Kinotita besteht aus dem Dorf Kalfas und dem Flecken Masoureika. Kalfas zählte ab 1835 zur damaligen Gemeinde Tritea, wurde 1912 mit der umfangreichen Gebietsreform eine eigenständige Landgemeinde. Masoureika wurde 1981 als Siedlung der Landgemeinde anerkannt. Mit der Gemeindereform 1997 wurde die Landgemeinde zu einem Gemeindebezirk der Gemeinde Tritea und kam mit der Verwaltungsreform 2010 mit diesem zur neu geschaffenen Gemeinde Erymanthos.

Kalfas
Δημοτική Κοινότητα Κάλφα
(Κάλφας)
Kalfas (Griechenland)
Kalfas (Griechenland)
Basisdaten
StaatGriechenland Griechenland
RegionWestgriechenland
RegionalbezirkAchaia
GemeindeErymanthos
GemeindebezirkTritea
Geographische Koordinaten37° 54′ N, 21° 36′ O
Höhe ü. d. M.218 m
Fläche6,214 km²
Einwohner177 (2021[1])
LAU-1-Code-Nr.37040408
Ortsgliederung2
Blick auf das Dorf
Blick auf das Dorf
Blick auf das Dorf

Allgemeines

Der Ort ist von Bergen und Hügeln voller Kiefern umgeben und liegt an der Grenze zwischen Achaia und Elis, etwa 45 km südwestlich von Patras. Die Einwohner sind überwiegend in der Viehzucht und zu einem geringeren Teil in der Landwirtschaft tätig. Im Dorf gibt es 2 bis 3 Kafenia. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die Kapelle des Propheten Elias besonders während des Festes des Heiligen Geistes.

Zu dem Dorf gehört auch die kleine Siedlung Masoureika.

Bei den Waldbränden im Jahr 2007 hat die Region schaden genommen.

Einwohnerentwicklung

Namegriechischer NameCode19201928194019511961197119811991200120112021
Kalfas Κάλφας (m. sg.) 3704040801 333 326 323 443 442 367 263 300 273 111 148
Masoureika Μασουραίικα (n. pl.) 3704040802 52 42 49 29 29
Gesamt 37040408 333 326 323 443 442 367 315 342 322 140 177
  • Kalfa. Greek Travel Pages (englisch)

Einzelnachweise

  1. Ergebnisse der Volkszählung 2021, Griechisches Statistisches Amt (ΕΛ.ΣΤΑΤ) ELSTAT (Excel-Dokument, 1,1 MB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.