Kabastin
Der Kabastin ist eine Kriegsgeißel aus Indien und Persien.
Kabastin | |
---|---|
![]() | |
Angaben | |
Waffenart: | Streitkolben, Kriegsflegel |
Bezeichnungen: | Kabastin |
Verwendung: | Waffe |
Ursprungsregion/ Urheber: |
Indien, Persien, Kriegerkasten in Indien, Ethnien in Persien |
Verbreitung: | Indien, Persien |
Gesamtlänge: | etwa 79 cm |
Klingenlänge: | etwa 30 cm (Kette), etwa 5 cm (Schlagkopf) |
Gewicht: | etwa 3 kg |
Griffstück: | Metall |
Listen zum Thema |
Beschreibung
Der Kabastin hat ein rundes, gerades Heft. Am Heft ist eine Kette befestigt, an deren Ende sich ein doppelkonisches Schlagstück aus Metall befindet. Der Kabastin ist dem europäischen Kettenmorgenstern ähnlich, das Schlagstück hat aber keine Stacheln und es ist leichter als bei europäischen Morgensternen. Viele dieser Waffen sind mit dem indischen Koftgari-Muster verziert. Er wurde in Indien und Persien benutzt.[1]
Einzelnachweise
- Antoni Romuald Chodyński, Persian and Indo-Persian arms and armour of 16th–19th century from Polish collections, Malbork, Muzeum Zamkowe w Malborku 2000, Seite 161. ISBN 978-83-86206-31-5
Literatur
- Antoni Romuald Chodyński, Persian and Indo-Persian arms and armour of 16th–19th century from Polish collections, Verlag Muzeum Zamkowe w Malborku, 2000, ISBN 978-83-86206-31-5
Weblinks
Commons: Streitkolben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.