Käsegebäck

Käsegebäck sind Backwaren aus Blätterteig, Mürbteig, Brandmasse oder Hefeteig, denen würziger Käse zum Teig, als Füllung oder Bestreuung zugesetzt wird.[1] Sie werden in Form von Stangen, Brezeln, Brötchen oder Plätzchen (Cracker) angeboten.

Käsegebäck aus Mürbteig

Käsegebäck wird als Dauerbackware, beispielsweise Käsestangen, Käseplätzchen, Käsewaffeln, zu Bier und Wein gereicht. Laugengebäck wird überwiegend in Stangen-, Brötchen- oder Brezelform angeboten und eignet sich zu vielen Gelegenheiten wie beispielsweise als Frühstücksgebäck, Partygebäck oder Zwischenmahlzeit. Sie werden meist, wie Käsebaguette und Käsebrötchen, gratiniert (überbacken) angeboten.

Literatur

  • Josef Loderbauer: Das Bäckerbuch in Lernfeldern. Verlag Handwerk und Technik, Hamburg 2008, ISBN 978-3-582-40205-9, S. 297.

Einzelnachweise

  1. IREKS-Arkady-Institut für Bäckereiwissenschaft (Hrsg.): IREKS-ABC der Bäckerei. 4. Auflage. Institut für Bäckereiwissenschaft, Kulmbach 1985
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.