Jordanrücken
Der Jordanrücken ist ein Gebirgskamm im ostantarktischen Viktorialand. In der Explorers Range der Bowers Mountains ragt er an der Ostflanke des Rennick-Gletschers auf.
Jordanrücken | ||
---|---|---|
Lage | Viktorialand, Ostantarktika | |
Teil der | Explorers Range in den Bowers Mountains des Transantarktischen Gebirges | |
| ||
Koordinaten | 71° 0′ S, 162° 22′ O |
Wissenschaftler der deutschen Expedition GANOVEX I (1979–1980) benannten ihn nach dem deutschen Geologen Heinz Jordan, der später an der GANOVEX III (1982–1983) teilnahm. Aufgrund der nahezu übereinstimmenden geographischen Koordinaten besteht der dringende Verdacht, dass dieses Objekt identisch ist mit dem Adams Ridge.[1]
Weblinks
- Jordanrücken im Composite Gazetteer of Antarctica (englisch)
Einzelnachweise
- John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 1, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 825 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.