John Lammers (Eishockeyspieler)

John Lammers (* 28. Februar 1986 in Bowmanville, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler niederländischer Herkunft, der zuletzt bis zum Ende der Saison 2023/24 beim ESV Kaufbeuren aus der DEL2 unter Vertrag gestanden und dort auf der Position des linken Flügelstürmers gespielt hat. Zuvor war Lammers unter anderem neun Spielzeiten in der österreichischen Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) für den EC KAC, EC VSV und HC Innsbruck aktiv. Darüber hinaus absolvierte er über 180 Partien in der American Hockey League (AHL).

Kanada  John Lammers

Geburtsdatum 28. Februar 1986
Geburtsort Bowmanville, Ontario, Kanada
Größe 178 cm
Gewicht 83 kg

Position Linker Flügel
Nummer #9
Schusshand Links

Draft

NHL Entry Draft 2004, 3. Runde, 86. Position
Dallas Stars

Karrierestationen

2001–2005 Lethbridge Hurricanes
2005–2006 Everett Silvertips
2006–2007 Iowa Stars
Idaho Steelheads
2007 Porin Ässät
2007–2008 Idaho Steelheads
2008–2009 Houston Aeros
2009–2010 Alaska Aces
Manitoba Moose
2010 Providence Bruins
Abbotsford Heat
2010–2011 HC Plzeň 1929
2011–2014 EC KAC
2014–2015 EC VSV
2015–2020 HC Innsbruck
2020–2024 ESV Kaufbeuren

Karriere

Lammers im Trikot des HC Innsbruck (2016)

Lammers begann seine Karriere zu Beginn im Sommer 2001 bei den Lethbridge Hurricanes in der kanadischen Juniorenliga Western Hockey League (WHL), für die er vier Jahre lang auflief. Zu dieser Zeit wurde er von den Dallas Stars aus der National Hockey League (NHL) im NHL Entry Draft 2004 in der dritten Runde an 86. Stelle ausgewählt, absolvierte jedoch niemals ein Spiel für das Franchise. Nach einem Jahr in der WHL bei den Everett Silvertips hatte der Stürmer in der Spielzeit 2006/07 sein erstes Profiengagement bei den Iowa Stars in der American Hockey League (AHL) und dem ECHL-Team Idaho Steelheads, mit denen er am Saisonende den Kelly Cup gewann. Die folgenden Jahre verbrachte er – mit Ausnahme eines kurzen Intermezzos bei Porin Ässät in der finnischen SM-liiga – in den nordamerikanischen Minor Leagues.

Mit Beginn der Saison 2010/11 versuchte sich der Kanadier erneut in Europa. Er spielte ein Jahr lang für den HC Plzeň 1929 in der tschechischen Extraliga. Im Juli 2011 wurde bekannt, dass er einen Vertrag beim österreichischen Erstligisten EC KAC unterzeichnet hatte. Mit den Klagenfurtern gewann der Kanadier im Frühjahr 2013 die Österreichische Meisterschaft. Nach der Spielzeit 2013/14 wurde Lammers vom Ligakonkurrenten der Klagenfurter, dem EC VSV, verpflichtet, wo er allerdings nur eine Spielzeit blieb. Zur Saison 2015/16 entschloss der Angreifer sich zu einem Wechsel zu einem weiteren österreichischen Klub, dem HC Innsbruck.[1] Dort fand Lammers für die folgenden fünf Spielzeiten eine neue sportliche Heimat.

Zum Spieljahr 2020/21 wechselte Lammers in die DEL2, wo er sich dem ESV Kaufbeuren anschloss. Der Kanadier avancierte dort schnell zum Leistungsträger und schloss seine ersten beiden Spielzeiten im Trikot des ESVK als Topscorer des Teams ab. In der Saison 2022/23 verpasste der Stürmer aufgrund einer Oberkörperverletzung ab Mitte Oktober einen Großteil des Spieljahres, punktete aber dennoch im Schnitt einmal pro Partie. Nach der Spielzeit 2023/24 verließ Lammers den Klub nach vier Jahren.

International

Lammers lief bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2004 für sein Heimatland Kanada auf und brachte es in sieben Spielen auf drei Tore. Mit dem Team belegte er am Ende der Weltmeisterschaft den vierten Rang.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Lammers als Spieler der Idaho Steelheads (2007)

Stand: Ende der Saison 2023/24

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2001/02 Lethbridge Hurricanes WHL 50000
2002/03 Lethbridge Hurricanes WHL 5317153211
2003/04 Lethbridge Hurricanes WHL 6221244531
2004/05 Lethbridge Hurricanes WHL 6617304743 50002
2005/06 Everett Silvertips WHL 7038377525 15561112
2006/07 Iowa Stars AHL 52681414
2006/07 Idaho Steelheads ECHL 92244 22712192
2007/08 Porin Ässät SM-liiga 2304424
2007/08 Iowa Stars AHL 10000
2007/08 Idaho Steelheads ECHL 3627164322 40332
2008/09 Houston Aeros AHL 5712142640 180884
2009/10 Alaska Aces ECHL 2520153512
2009/10 Manitoba Moose AHL 110002
2009/10 Providence Bruins AHL 3189178
2009/10 Abbotsford Heat AHL 41452 122572
2010/11 HC Plzeň 1929 Extraliga 4910112122
2011/12 EC KAC EBEL 4312132558 1652710
2012/13 EC KAC EBEL 5325325734 1546108
2013/14 EC KAC EBEL 431420344
2014/15 EC VSV EBEL 5413233632 502214
2015/16 HC Innsbruck EBEL 5418314920
2016/17 HC Innsbruck EBEL 5222365822 40002
2017/18 HC Innsbruck EBEL 5417324918 61126
2018/19 HC Innsbruck EBEL 5217304721
2019/20 HC Innsbruck EBEL 4514264018
2020/21 ESV Kaufbeuren DEL2 4525416612 53362
2021/22 ESV Kaufbeuren DEL2 4722396112 20220
2022/23 ESV Kaufbeuren DEL2 311320338 42462
2023/24 ESV Kaufbeuren DEL2 5110243415 110336
WHL gesamt 25693106199110 20561114
ECHL gesamt 7049338238 26715224
AHL gesamt 15627356266 30213156
EBEL gesamt 405138217355209 4610112140
DEL2 gesamt 1747012419447 225121710

International

Vertrat Kanada bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2003 Kanada U18-JWC 4. Platz 50000
2004 Kanada U18-WM 4. Platz 73030
Junioren gesamt 123030

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: John Lammers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. HC TWK Innsbruck holt Ex-KAC-Spieler Chiodo, Lammers und Scofield. In: sportreport. Abgerufen am 19. Februar 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.