Johann Götz (Orgelbauer)
Johann Götz (* 7. November 1734 in Erbshausen; † 8. Juli 1797 in Toblach) war ein österreichischer Orgelbauer in Südtirol.

Orgel in Matrei/Osttirol
Leben
Johann Götz kam über die Wanderschaft als Orgelbauer in die Steiermark. Er ließ sich dann in Toblach als Orgelbauer nieder, wo er eine Orgelbauwerkstätte gründete und an vielen Orgeln in Süd- und Osttirol tätig war.
Werkliste
Jahr | Ort | Gebäude | Bild | Manuale | Register | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
1766 | Sillian | Dekanatspfarrkirche Sillian | ![]() |
II/P | Umbaumaßnahmen getätigt | |
1770–1772 | Toblach | Pfarrkirche Toblach St. Johannes | II/P | 17 | ||
1782 | Matrei in Osttirol | Pfarrkirche Matrei in Osttirol | ![]() |
II/P | Gehäuse erhalten, seit 1875 Orgel von Franz Reinisch II.[1] |
weitere Arbeiten:
- Maria Luggau, Wallfahrtskirche, Umbaumaßnahmen
- Ehrenburg, Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt, Umbaumaßnahmen
Literatur
- Matthias Reichling: Götz, Johann. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 2, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2003, ISBN 3-7001-3044-9.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.